Programm
Programm als PDF-Dokument
virtueller EDV-Gerichtstag vom 23. — 25. September 2020
Motto: Digitalisierung grenzenlos — aber (nur) mit Sicherheit
(Stand 17.9.2020)
Mittwoch, 23. September 2020 |
|
ab 15.00 |
Begrüßung und Eröffnung des virtuellen EDV-Gerichtstages 2020 Prof. Dr. Stephan Ory Vorsitzender des Deutschen EDV-Gerichtstages |
|
Eröffnungsgespräch (Interview) Roland Theis Staatssekretär im Ministerium der Justiz des Saarlandes |
|
Eröffnungsvortrag der Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz Dirk Wedel Staatssekretär der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen |
Donnerstag, 24. September 2020 |
||||||
13.00 |
|
|
Bund-Länder-Kommission 13.00 – 13.30 IT-Governance für die Justiz Referenten: Dr. Patrik Beines, Linda Meier |
|||
13.30 — 14.30 |
IT-Sicherheit an Gerichten Moderation: Prof. Dr. Christoph Sorge Referenten: Prof. Dr. Felix Freiling, Florian Strunk |
Beginn: 13:00 – 14:30 Work on E‑Justice: aktueller Stand u. Planungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft Moderation: Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Prof. Dr. Georg Borges Referenten: Cristian Nicolau, Alain Pilette, Dr. Michael Sommerfeld Vorträge teilweise in englischer Sprache |
13.30 – 14.00 Organisationspause |
|||
14.00 – 14.30 Gemeinsames Fachverfahren – aktuelle Entwicklungen Referenten: Torsten Aé, Dr. Andrea Gibis |
||||||
14.30 – 15.00 |
Organisationspause |
|||||
15.00 — 16.00 |
Rechtliche Grenzen der IT-Sicherheitsforschung Moderation: Prof. Dr. Christoph Sorge Referenten: Prof. Dr. Georg Borges, Fabian Franzen, Dominik Maier |
Gerichtliche Kontrolle digitaler Verwaltung – das Beispiel automatisierter Verwaltungsakt
Moderation: Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Dr. Astrid Schumacher
Referenten: Prof. Dr. Annette Guckelberger, Dr. Florian von Alemann |
Modernisierung der Zivilprozessordnung
Moderation: Dr. Ralf Köbler
Referenten: Dr. Thomas Dickert, Prof. Dr. Roman Poseck, Dr. Hendrik Schultzky |
15.00 – 15.30 Blockchain für notarielle Vollmachten und Erbscheine Referenten: Dr. Nadja Danninger, Tobias Guggenberger |
||
15.30 – 16.00 Organisationspause |
||||||
16.00 – 16.30 |
Organisationspause |
16.00 – 16.30 Das Registerportal der Länder – Ausblick und Perspektiven Dr. Hans Arnold |
||||
16.30 – 17.30 |
Best of IRIS Jörn Erbguth, Prof. Dr. Christoph Sorge, Rigo Wenning |
KI in der Justiz Referenten: Björn Beck, Malte Büttner, Dr. Simon Bäumer, Prof. Dr. Daniel Hötte, Sören Preissler, Robert Wunderer |
||||
18.00 – 19.00 |
Mitgliederversammlung zur Wahl einer neuen Vorstandsvorsitzenden/eines neuen Vorstandsvorsitzenden |
Freitag, 25. September 2020 |
|||
9.00 – 10.00 |
NetzDG & KI Referenten: Dr. Benjamin Krause, Jörn Erbguth Moderation: Jörn Erbguth, Rigo Wenning
Referenten: Jörn Erbguth, Andreas May
|
Bund-Länder-Kommission 9.00 – 9.30 Richterliche Anhörung im Betreuungs- und Unterbringungsverfahren sowie in Freiheitsentziehungssachen mittels Videoübertragung
Referent: Dr. Jörg Krämer |
|
9.30 – 10.00 Organisationspause |
|||
10.00 – 10.30 |
Organisationspause |
10.00 – 10.30 Der elektronische Austausch von europäischen Ermittlungsanordnungen (EEA) – Sachstandsbericht Referenten: Isabelle Biallaß, Dr. Gereon Laumann |
|
10.30 – 11.30 |
Rechtliche Grenzen des Einsatzes von Legal Tech in der Anwaltskanzlei, eIDAS und
Moderation: Prof. Dr. Christoph Sorge
Referenten: Michael Friedmann, Dr. Thomas Lapp |
Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen in der Justiz
Moderation: Florian Strunk
Referenten: Andreas Carstens, Frauke Onken, Ulrike Peter
|
10.30 – 11.00 Organisationspause |
11.00 – 11.30 Online-Terminbuchung Termin buchen – ohne Wartezeit bei Gericht Anliegen vorbringen Referenten: Joachim Klein, Pascal Kostkowski, Wiebke Westphal |
|||
11.30 – 12.00 |
Organisationspause
|
||
12.00 – 13.30 |
Veranstaltung zur IT-Sicherheit Moderation: Prof. Dr. Christoph Sorge Referenten: Fabian Franzen, Daniel Loevenich, Dr. Dietmar Wippig |
13.00 – 13.30 Vorstellung des neuen Internetauftrittes des gemeinsamen Justizportals des Bundes und der Länder (justiz.de) Referent: Jan Klein |
|
|
Ansprache neu gewählte/r Vorstandsvorsitzende/Vorstandsvorsitzender |