Grußwort der Oberbürgermeisterin 2005
Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken |
In den 14 Jahren seines Bestehens hat sich der EDV-Gerichtstag zu einer hoch angesehenen und innovativen Institution entwickelt. Nicht nur für Justiz- und Informatikkreise ist sein Tagungsprogramm ein aktueller Bericht über den Einzug und Verbreitungsstandard der Datenverarbeitung in der Justiz. Das Zusammenspiel zwischen Rechtswissenschaft und Informatik ist gleichermaßen spannend wie notwendig. Die äußere Undurchsichtigkeit eines Prozesses, wie ihn Franz Kafka in seinem gleichnamigen Roman beschreibt, gehört der Vergangenheit an. Einfachheit und Schnelligkeit in der Kommunikation mit der Justiz, das sind auch Anforderungen des Rechtsstaates und der Demokratie. Der elektronische Rechtsverkehr, die Verfahrensoptimierung ohne überflüssige Liegezeiten der Akten, die Einrichtung einer virtuellen Poststelle — dies sind auch Modernisierungsprojekte der Verwaltung auf allen ihren Ebenen. Der Erfahrungsaustausch zwischen allgemeiner Verwaltung, Justiz und Universität ist daher notwendig und kann m. E. noch intensiviert werden. Verfahrensvereinfachung und ‑beschleunigung sind mehr als bloß nationale Anliegen — sie sollten innerhalb der Europäischen Union zu einem wichtigen Standortfaktor werden. Daher begrüße ich sehr die Rolle des Gastlandes, nämlich des Großherzogtums Luxemburg, in dem Programm.
Einige von Ihnen werden die saarländische Landeshauptstadt zum ersten Mal besuchen. Sie kommen in eine Regionalmetropole, in eine Universitäts‑, Messe- und Kongressstadt. Die Denk- und Lebensart ist mitgeprägt durch die Nähe zu unseren französischen Nachbarn und den Lehren aus einer wechselvollen Geschichte. Diese ist heute eher Verbindung als Trennung. Ich hoffe, dass Sie Gelegenheit nehmen, die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und ihrem grenzüberschreitenden Umfeld näher kennenzulernen.
Die Wurzeln des EDV-Gerichtstages liegen an der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes. Dort — zu den Mentoren Prof. Herberger und Prof. Rüßmann — gehört der EDV- Gerichtstag hin und muss auch dort bleiben.
Wir in Saarbrücken sind stolz auf Kontinuität und Erfolg dieser Einrichtung. Gerne empfangen wir den Teilnehmerkreis im Festsaal des Rathauses der Landeshauptstadt Saarbrücken und wirken an der Verleihung des Dieter-Meurer-Förderpreises an Herrn Uwe Hartleb mit. Er hat das System JUREX entwickelt, wozu wir Respekt und Anerkennung zollen und herzlich gratulieren!
Charlotte Britz