Materialien
Die Organisatorisch-technischen Leitlinien für den elektronischen Rechtsverkehr mit den Gerichten und Staatsanwaltschaften (OT-Leit-ERV) finden Sie hier.
Auch auf xJustiz möchten wir hinweisen.
Die unter nachfolgenden Links angebotenen Dateien wurden freundlicherweise von der Recht für Deutschland GmbH zur Verfügung gestellt.
Baden-Württemberg
Verordnung des Justizministeriums zur Einführung des Elektronischen Rechtsverkehrs
(GBl. 2004, S. 590–592)
Brandenburg
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in finanzgerichtlichen Verfahren
(GVBl. II 2003, S. 463)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in der ordentlichen Gerichtsbarkeit
(GVBl. II 2004, S. 887–888)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in der ordentlichen Gerichtsbarkeit
(GVBl. II 2005, S. 522)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr im Land Brandenburg
GVBl II 2007, S. 137 ff.
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr im Land Brandenburg
GVBl. II 2007, S. 425 f.
Bremen
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr mit den Gerichten und Staatsanwaltschaften im Land Bremen
(GBl. 2005, S. 579–580)
Bund
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr beim Bundesgerichtshof (Elektronische Rechtsverkehrsverordnung — ERVVOBGH)
(BGBl. I 2001, S. 3225–3226)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr im gewerblichen Rechtsschutz (ERvGewRV)
(BGBl. I 2003, S. 1558–1559)
Bekanntmachung über das Inkrafttreten von § 2 Abs. 2 der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr im gewerblichen Rechtsschutz
(BGBl. I 2004, S. 331)
Verordnung über das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA-Verordnung — DPMAV)
(BGBl. I 2004, S. 514–521)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr beim Bundesverwaltungsgericht und beim Bundesfinanzhof
(BGBl. I 2004, S. 3091–3092)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in Revisionsstrafsachen zwischen dem Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof und den Strafsenaten des Bundesgerichtshofs
(BGBl I 2005, S. 3191–3192)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr beim Bundesarbeitsgericht
(BGBl. I 2006, S. 519–520)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr beim Bundesgerichtshof und Bundespatentgericht (BGH/BPatGERVV)
(BGBl. I 2007, S. 2130 — 2132)
Hamburg
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in gerichtlichen Verfahren
(GVBl. I 2002 S. 41–42)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei dem Amtsgericht Hamburg in Handelsregister- und Genossenschaftsregistersachen
GVBl 2006, S. 497 f.
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei dem Handels- und Genossenschaftsregister sowie zur Weiterleitung von Ermächtchtigungen im elekronischen Rechtsverkehr
GVBl 2007, S. 1 ff.
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in Hamburg
GVBl 2008, S. 51 f.
Hessen
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei den in der Stadt Frankfurt am Main ansässigen Gerichten und Staatsanwaltschaften
(GVBl. I 2005, S. 794–795)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften
GVBl. 2007, S. 699 ff.
Mecklenburg-Vorpommern
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in Mecklenburg-Vorpommern (ERVVO M‑V)
GVBl. 2007, S. 24 ff.
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in Mecklenburg-Vorpommern (ERVVO M‑V)
GVBl. 2009, S. 53 ff.
Niedersachsen
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr mit GerichtenVerordnung über den elektronischen Rechtsverkehr mit Gerichten (ElekRVVO)
(GVBl. 2004, S. 154–155)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in der Justiz (ERVVOJust)
(GVBl. 2006, S. 247–249)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in Registersachen (ERVVO-Register)
Nds.GVBl. 2007, S. 134 f.
Niedersachsen
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr mit GerichtenVerordnung über den elektronischen Rechtsverkehr mit Gerichten (ElekRVVO)
(GVBl. 2004, S. 154–155)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in der Justiz (ERVVOJust)
(GVBl. 2006, S. 247–249)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in Registersachen (ERVVO-Register)
Nds.GVBl. 2007, S. 134 f.
Nordrhein-Westfalen
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in gerichtlichen Verfahren
(GVBl. 2003, S. 759–761)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei dem Amtsgericht Olpe (Elektronische Rechtsverkehrsverordnung Amtsgericht Olpe — ERVVOAGOlpe)
(GVBl. 2005, S. 693 — 695)
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei den Amtsgerichten im Lande Nordrhein-Westfalen in Handelsregister- und Genossenschaftsregistersachen (Elektronische Rechtsverkehrsverordnung Amtsgerichte — ERVVO AG)
(GVBl. 2006, S. 148–149)
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei dem Amtsgericht Olpe (Elektronische Rechtsverkehrsverordnung Amtsgericht Olpe — ERVVOAGOlpe)
GVBl 2008, S. 542
Rheinland-Pfalz
Landesverordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei dem Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
(GVBl. 2004, S. 36–37)
Erste Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei dem Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
(GVBl. 2004, S. 542)
Dritte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung äber den elektronischen Rechtsverkehr
(GVBl. 2006, S. 50)
Landesverordnung über den elektronischen Rechtsverkehr mit den öffentlich-rechtlichen Fachgerichtsbarkeiten
GVBl 2008, S. 33 ff.
Berichtigung der Landesverordnung über den elektronischen Rechtsverkehr mit den öffentlich-rechtlichen Fachgerichtsbarkeiten
GVBl 2008, S. 109
Sachsen
Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über den elektronischen Rechtsverkehr in Sachsen (SächsERVerkVO)
GVBl 2006, S. 544 ff.
Sachsen-Anhalt
Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften des Landes Sachsen-Anhalt (ERVVO LSA)
GVBl 2007, S. 330 ff.
Verordnung zur Änderung der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften des Landes Sachsen-Anhalt
GVBl 2009, S. 44
Schleswig-Holstein
Landesverordnung über elektronische Aktenführung in Bußgeldverfahren
(GVBl. 2006 S. 112)
Landesverordnung zur Umsetzung des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie die Unternehmensregister
GVBl 2006, S. 361
Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über den elektronischen Rechtsverkehr mit den Gerichten und Staatsanwaltschaften
GVBl 2009, S. 158 f.
——————————
Umsetzung des EHUG in den Bündesländern