Referenten: | Marcel Preukschat, BLK-Verbundarchitekt; Landesbetrieb Information und Technik |
Protokoll: | Protokoll-e-Governance |
Präsentation: | Präsentation-Preukschat |
Das von der BLK eingerichtete Architekturbüro wurde beauftragt, die fachlichen Funktionen und Schnittstellen von Systemkomponenten konkret und möglichst abschließend bei den bestehenden Projekten festzustellen und abzugleichen. Darüber hinaus hat das Architekturbüro den Auftrag, Vorschläge für zukünftige Vereinheitlichungen der fachlichen Funktionen zu erarbeiten. Ziel des BLK-Architekturbüros ist die Unterstützung gemeinsamer Entwicklungen für die gesamte, bundesweite Justiz. Das Architekturbüro soll darüber und über die Abstimmung und Vereinheitlichung von Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Softwaresystemen die Vereinheitlichung aller eingesetzten Systeme voranbringen.
Im Rahmen der Entwicklung eines gemeinsamen Fachverfahrens haben die Landesjustizverwaltungen vereinbart, eine Kontroll- und Steuerungsstruktur für das Zusammenwirken aller IT-Verfahren der Justiz untereinander einzurichten, um eine Abstimmung der fachlichen und technischen Architekturen herbeizuführen. Dies betrifft Neuentwicklungen, Neubeschaffungen und wesentliche Fortentwicklungen von IT-Anwendungen der Gerichte und Staatsanwaltschaften, die Auswirkungen auf das Zusammenwirken von Systemen und ihre Schnittstellen haben.
Welche Möglichkeiten eine IT-Governance bietet und inwieweit die Justiz hierauf bereits vorbereitet ist, soll im Rahmen des Vortrags beleuchtet werden.