Kurzprotokoll des Arbeitskreises
Aufzeichnung Vortrag “Blockchain für notarielle Vollmachten und Erbscheine”
Unter dem Titel “Blockchain für notarielle Vollmachten und Erbscheine” referieren Frau Dr. Nadja Danninger (Bundesnotarkammer) und Herr Tobias Guggenberger (Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT) zu den Ergebnissen einer Machbarkeitsstudie rund um ein Blockchain-basiertes Gültigkeitsregister. Die Präsentation eröffnet nach einer einleitenden Darstellung der Blockchain-Technologie nähere Einblicke in das erste Blockchain-Kooperationsprojekt in der deutschen Justiz. Über einen Zeitraum von rund drei Monaten haben das bayerische Staatsministerium der Justiz, die Bundesnotarkammer und das Fraunhofer FIT die Chancen der Blockchain-Technologie für Erbscheine und notarielle Vollmachten ausgelotet und eine Möglichkeit zur erstmaligen Erteilung elektronischer Ausfertigungen entwickelt. Das Projekt wurde durch das Bundeswirtschaftsministerium mit dem “Innovationspreis Reallabore” ausgezeichnet und zählt zu den Finalisten des eGovernment-Wettbewerbs unter der Schirmherrschaft des Kanzleramtschefs.
Referenten:
Dr. Nadja Danninger, Notarassessorin und Referentin an der Bundesnotarkammer, Berlin
Tobias Guggenberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer- Institut für angewandte Informatik, Bayreuth