Referenten: | RAin Julia von Seltmann, BRAK |
Dr. Vladimir Primaczenko, Notarassessor, Geschäftsführer der NotarNet GmbH | |
Daniela Freiheit, MBA, Rechtsanwältin, Koordinatorin BLK-AG IT-Standards in der Justiz | |
Dr. Martin Schneider, Leitender Staatsanwalt und CIO der österreichischen Justiz, Leiter der Abteilung Rechtsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bundesministerium für Justiz der Republik Österreich |
|
Moderation: | Alfred Gass, Rechtsanwalt |
Präsentation: | Präsentation-Primaczenko |
Protokoll | Protokoll-e-Postfächer |
In diesem Arbeitskreis wird zunächst ein Einblick in die IT-Infrastruktur des elektronischen Rechtsverkehrs gegeben, wobei besonderer Schwerpunkt auf den besonderen elektronischen Postfächern liegen wird.
Frau von Seltmann und Herr Dr. Vladimir Primaczenko werden über den laufenden Betrieb sowie künftige Entwicklungen des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) und des besonderen elektronischen Notarpostfachs (beN) berichten.
Frau Freiheit wird aufzeigen, welche Bemühungen unter der Federführung der BLK-AG IT-Standards unternommen werden, um die Behörden und Personen öffentlichen Rechts bei der Einrichtung von besonderen elektronischen Behördenpostfächern (beBPo)zu unterstützen.
Schließlich wagen wir einen Blick über die Landesgrenze und Herr Dr. Martin Schneider wird im Rahmen seines Vortrags „Vom Elektronischen Rechtsverkehr zum Elektronischen Akt“ die Entwicklungen im Elektronischen Rechtsverkehr in Österreich skizzieren.