
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die BITV 2.0 – ein Kompass für digitale Barrierefreiheit – mit Präsentation
15. September 2022 @ 15:00 – 16:30
Präsentationen:
Richter am Niedersächsischen Finanzgericht Andreas Carstens:
Kurzbeschreibung:
Die Justiz ist verpflichtet, ihre digitalen Angebote, Dienste und Anwendungen barrierefrei zu gestalten. Nach § 12a Abs. 2 BGG erfolgt die barrierefreie Gestaltung nach Maßgabe der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und, soweit diese keine Vorgaben enthält, nach den anerkannten Regeln der Technik. Auch zahlreiche weitere Rechtsvorschriften verweisen auf die BITV 2.0.
Der Arbeitskreis erläutert den Inhalt der BITV 2.0, beschreibt deren Anwendungsbereich und zeigt auf, worauf bei der barrierefreien Gestaltung von IT-Fachanwendungen und elektronischen Akten, von elektronischen Dokumenten und Formularen sowie von Websites und mobilen Anwendungen der Justiz zu achten ist.
Behandelt werden u.a. die folgenden Fragen:
- Auf welche technischen Standards und Richtlinien zur barrierefreien Gestaltung verweist die BITV 2.0? Wo sind sie zu finden? Und wie lassen sie sich anwenden?
- Welche Nutzeranforderungen für Menschen mit visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Einschränkungen sind in den Blick zu nehmen? Wie lassen sie sich ermitteln?
- Wie lässt sich Barrierefreiheit unter den Gesichtspunkten der Zugänglichkeit (Accessibility) und Nutzerfreundlichkeit (Usability) verbessern?
Damit die Verwirklichung von Barrierefreiheit gelingt, sind die Anforderungen zur Barrierefreiheit von Beginn an bereits bei der Planung, Entwicklung, Ausschreibung und Beschaffung sowie bei Änderungen und Erweiterungen zu berücksichtigen. Im Mittelpunkt des Arbeitskreises steht daher – neben Einzelheiten und Hinweisen zu rechtlichen und technischen Fragen – insbesondere die Umsetzung von Barrierefreiheit in der Praxis.
Eine gute barrierefreie Gestaltung kommt letztlich allen Nutzerinnen und Nutzern zu Gute.
Referent:
Andreas Carstens ist Richter am Niedersächsischen Finanzgericht, Vertrauensperson der schwerbehinderten Richterinnen und Richter und Mitglied der Fachgruppe Jura im Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS e.V.)
Moderation:
Florian Strunk, IT-Leiter beim Hanseatischen Oberlandesgericht und der Hamburger Amtsgerichte