Referenten: | Stephan Eikermann, e²T-Projektleiter, Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz, Oldenburg Dr. Meik Lange, Richter am Amtsgericht, Produkteigner e²T , Amtsgericht Bremervörde |
Protokoll: | Protokoll |
Im Projekt e²T (= ergonomische, elektronische Textanwendung) wird ein zukunftsfähiges Textsystem auf Basis von Standardtechnologien für die Justiz entwickelt. e²T stellt die zentrale Textkomponente im länderübergreifenden e²-Verbund dar. Sie wird sukzessive in allen Rechtsgebieten zum Einsatz kommen.
Für Menschen mit Behinderung birgt die fortschreitende Digitalisierung Risiken, bietet aber auch Chancen. Hier setzt das grundlegende Redesign der e²T-Benutzeroberfläche an. e²T bietet mit dem Redesign eine barrierearme, ergonomische, touchfähige und damit moderne Lösung. Eine barrierearme Anwendung nutzt dabei allen, da sie mit einer komfortablen Bedienbarkeit der Anwendung einhergeht. Die Überarbeitung der Benutzeroberfläche (GUI) ist einer der wichtigsten e²T-Entwicklungsmeilensteine in Vorbereitung des flächendeckenden Einsatzes.