Die Bundesregierung hat mit ihrer Blockchain-Strategie erklärt, dass sie auf die Technologie der Blockchain setzen möchte. Gleichzeitig wirft diese Technologie noch viele Fragen auf. Während im Bereich der Bekämpfung der Geldwäsche ein Zuviel an Privatsphäre befürchtet wird, gibt es gleichzeitig viele offene Punkte in Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung. Dazu gehört etwa das Recht auf Vergessenwerden auf einer unveränderlichen Blockchain. Dieser duale Aspekt der Blockchain, als eine Technologie, die sowohl Privatsphäre effektiv schützen als auch im Konflikt mit dem Datenschutz stehen kann, macht dieses Thema besonders spannend.
Der Deutsche EDV-Gerichtstag e. V. veranstaltet daher eine eintägige Konferenz zu diesem Thema:
Konferenz Blockchain & GDPR
am Dienstag, 26. November 2019, 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr,
im Atelier (Rooftop Loft am Moritzplatz), Prinzenstraße 84.2 / 84.1, 10969 Berlin
Hier sollen Erkenntnisse z.B. aus der Arbeitsgruppe der DIN SPEC 4997 Privacy by Blockchain Design, neue technologische Entwicklung als auch der letzte Stand der juristischen Diskussion zusammengeführt werden. Mehr als ein Dutzend Referent*innen diskutieren mit Ihnen Fragen der Verantwortlichkeit, der Publikation auf Blockchains, des Einsatzes von Privacy Enhancing Technologies, der automatisierten Verarbeitung mit Smart Contracts als auch dem richtigen Umgang über Datenschutz-Folgenabschätzungen.
Die Veranstaltung findet im Kontext des United Nations Internet Governance Forums statt, welches dieses Jahr in Berlin stattfindet und von Bundeskanzlerin Merkel eröffnet wird. Die Ergebnisse der Konferenz werden dort am 27. November direkt in eine Veranstaltung um Blockchain, Nachhaltigkeitsziele und Privacy (13:30 Uhr bis 15:00 Uhr) eingebracht. Einen Überblick der Veranstaltungen zu diesem Thema finden Sie auf folgender Website https://blockchain-gdpr.info
Die Konferenzsprache ist englisch.
Anmeldungen von interessierten Teilnehmenden aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Justiz werden unter der E‑Mail-Adresse conference-edvgt@edvgt.de zu dem Stichwort „Blockchain & GDPR” erbeten.
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Gerne können Sie sich über die oben genannte E‑Mail-Adresse auf die Warteliste setzen lassen.
Weitere Informationen und die Agenda finden Sie hier.
Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort Atelier, Prinzenstraße 84.2 (Eingang über Oranienstraße) / 84.1, Rofftop Loft am Moritzplatz, 10969 Berlin.