Künstliche Intelligenz (KI) ist das große Zukunftsthema, aber auch für die Justiz? Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat hierzu zum „Safer Internet Day 2018“ am 06. Februar 2018 in einer Veranstaltung versucht, Chancen und Risiken von KI-Technologien branchenübergreifend zu bewerten. Speziell das Thema „Cognitive Computing“, also selbstlernende IT-Systeme, dürfte für die Justiz großes Potential bieten.
Um das Thema gemeinsam länderübergreifend für die Justiz zu beleuchten, lädt der Deutsche EDV-Gerichtstag zusammen mit der Materna GmbH und dem Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) am Dienstag, 04. September 2018 zu einem gemeinsamen Workshop nach Berlin mit folgenden Zielen ein:
Merken Sie sich den Termin am besten schon mal vor!
Veranstaltungsort: Hotel Albrechtshof, Albrechtstraße 8, 10117 Berlin
Moderation: Guido Weiland (Materna GmbH)
10:00 – 10:45 | Begrüßende Worte und Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz |
10:45 – 10:50 | Kaffeepause |
10:50 – 12:15 | Vorstellung der Teilnehmer und Identifizierung von Anwendungsfällen |
12:15 – 13:00 | Mittagspause |
13:00 – 14:25 | Workshops in Gruppen |
14:25 – 14:30 | Kaffeepause |
14:30 – 15:15 | Vorstellung der Ergebnisse mit einer gemeinsamen Erörterung |
15:15 – 15:30 | Fazit und mögliche weitere Schritte |
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Das Seminar richtete sich vornehmlich an Mitarbeiter, Führungskräfte und Projektmanager der Justiz-Verwaltung und öffentlicher Behörden.
Wir freuen uns auf einen regen Dialog mit allen Teilnehmern.