- Der Verein
- Mitglieder
- Veranstaltungen
- Engagement
- Leichte Sprache
Workshop
über die Möglichkeiten des
Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Justiz.
In dem Workshop sollen Praxisbeispiele von Legal Tech-Anwendungen präsentiert werden, die bereits in Anwaltskanzleien zum Einsatz kommen. Der Workshop ist offen für alle Anbieter derartiger Softwarelösungen, die die Gelegenheit nutzen wollen, ihre Lösungen vorzustellen. Ziel des Workshops ist, Informationen über den Leistungsumfang derartiger Programme zusammenzutragen und erste Überlegungen anzustellen, ob für entsprechende Lösungen im Bereich der Justiz Anwendungsfelder bestehen und entsprechende Übertragbarkeitspotenziale auszuloten. Die Veranstaltung wird in den Räumen der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen (Hiroshimastraße 12 – 16, 10785 Berlin) stattfinden. Die vorläufige Agenda finden Sie hier. Folgend finden Sie die Präsentationen zur Veranstaltung: Isabelle Biallaß: Anwendungsszenarien für den Einsatz von KI in der Justiz Matthias Friemelt: Legal Tech – Praxiserfahrungen aus der Digitalisierung‑, Technologie- und Prozessberatung von Rechtsabteilungen Felix Augenstein: Hands-On – So entstehen Chatbot-Lösungen Felix Bleichert, Oliver Schembach: Cyberkriminalität – Bedrohungslage und forensische Analyse Michael Grupp: Information über die BRYTER Automationsplattform