Unternehmenspräsentationen & Sonderveranstaltungen
DONNERSTAG, 19. SEPTEMBER BIS FREITAG 20. SEPTEMBER 2019
dvbs e. V.
Blinde und sehbehinderte Juristinnen und Juristen präsentieren ihre PC-Arbeitsplätze (einschließlich Großschrift, Sprachausgabe und Blindenschriftzeile), erläutern wie unbeabsichtigte Barrieren die Nutzbarkeit von graphischen Benutzeroberflächen, Programmen und Programminhalten beeinträchtigen und informieren darüber, wie sich diese Barrieren vermeiden lassen.
HS 0.24
UNTERNEHMENSPRÄSENTATIONEN
DONNERSTAG, 19. SEPTEMBER 2019
12.30 — 13.00 | Messestand Verlag C.H.BECK
beck-online: Wissen aus Erfahrung schöpfen um die tägliche Arbeit mit beck-online so komfortabel wie möglich zu gestalten, arbeiten wir kontinuierlich an neuen Funktionen und Inhalten. Die Präsentation gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen in beck-online. DIE DATENBANK.
Referenten: Johann Schulz-Gebeltzig
Mark Schneider, Verlag C.H.BECK
Im Anschluss erwartet Sie ein Dessertbuffet.
12.00 — 12.30 | HS 0.07
//JURIS GMBH
State-of-the-Art-Technologie von juris: neue Suchtechnologie, jurisLex
Referent: Bernd Zarbock, Schulungsreferent
12.40 — 13.10 | HS 0.07
//CRESTRON GMBH
Das digitale Gericht, Aussichten für die Zukunft
Referent: Dipl.-Ing. Andreas Müller, Business Development Manager
13.20 — 13.50 | HS 0.07
//ARKTIS GMBH
e‑Justiz: Angriffsvektoren und Schwachstellen im elektronischen Rechtsverkehr
Referent: Dirk Schrader, Firma: Greenbone Networks GmbH
14.00 — 14.30 | HS 0.07
//GRUNDIG BUSINESS SYSTEMS GMBH
Flächendeckende Einführung von Spracherkennung bei der Justiz Schleswig-Holstein
Referent: Dominik Mardorf, Richter am Amtsgericht, stellvertretender Direktor am Amtsgericht
14.40 — 15.10 | HS 0.07
//SINC GMBH
Visualisierung von Machine Learning Analysen im Aktenkontext
Referenten: Klaas Schmidt, Consultant
Till Elborg, Geschäftsführer
15.20 — 15.50 | HS 0.07
//MATERNA INFORMATION & COMMUNICATIONS SE
„Alle an Bord? — mit Veränderungsmanagement den digitalen Wandel zum Erfolg führen”
Referent: Jan Siepmann, Account Manager Justiz
16.00 — 16.30 | HS 0.07
//GOVERNIKUS GMBH & CO. KG
„Überprüfung der elDAS-VO 2020” ‑Offener Workshop zur Sammlung von Justizthemen
Referenten: Marc Horstmann, Prokurist
Christian Drews, Direktor Recht und Regulierung
16.40 — 17.10 | HS 0.07
//FUJITSU
Der digitale Klebstoff für Justizprozesse der Zukunft — Entdecken Sie die Möglichkeiten kognitiver Technologie mit Robotic Process Automation
Referenten: Peter Wendland,| Product Trainer DACH, Automation Anywhere
Timon Schmotz, IT-Consultant & Business Developer Smart Police, FUJITSU
17.20 — 17.50 | HS 0.07
//CGI DEUTSCHLAND B.V. & CO. KG
Best Practices für die Agilisierung von Software-Projekten
Referent: Marc Kuerten, Executive Consultant
FREITAG, 20. SEPTEMBER
9.10 — 9.40 | HS 0.07
//COMPART AG
DocBridge Conversion Hub — Automatisierte Verarbeitung für den digitalen Posteingang
Referent: Detlev Gellermann, Account Manager Northern Europe
9.50 — 10.20 | HS 0.07
//HISOLUTIONS AG
Agiles Architekturmanagement für die Neukonzeption der deutschen Justiz-Architekturlandschaft
Referent: Dr. Oliver Höft, Head of Enterprise Architecture Management
10.30 — 11.00 | HS 0.07
//IBM
JustizMemoria — Künstliche Intelligenz zur Unterstützung der Richterinnen
Referenten: Wolfgang Bosch, IBM Business Development Executive Watson und Künstliche Intelligenz Holger Bogs, Assessor jur., IBM Senior Consultant Justiz
11.10 — 11.40 | HS 0.07
//ECOS TECHNOLOGY GMBH
Hochsicherer mobiler Arbeitsplatz für die Justiz — BSI zugelassen für VS-NfD
Referent: Paul Marx, Geschäftsführer
11.50 — 12.20 | HS 0.07
//VIRTUAL 7 GMBH
Semantische Textanalyse und ‑Verarbeitung in juristischen Dokumenten
Referent: Enno Schulte, Head of Data Analytics
DONNERSTAG, 19. SEPTEMBER
16.30 | Stand der IBM DEUTSCHLAND GMBH
Bereit für die Zukunft? — Legal Tech und das Assistenzsystem Prime Legal
Präsentation und Diskussion
Michael Friedmann, Rechtsanwalt und Gründer von 123recht.net und Frag-einen-Anwalt
Anschließend Empfang und Erfrischungen
12.00 — 13.30 | Hörsaal 0.26
//Legal Tech Meetup
Saarländische Legal Tech Unternehmen stellen sich vor. Die Veranstaltung wird von einem Rahmenprogramm begleitet. Herr Ammar Alkassar, Bevollmächtigter für Innovation und Strategie des Saarlandes und Herr Samuel van Oostrom, Geschäftsführer der juris GmbH werden ein Grußwort sprechen im Anschluss Vorstellung saarländischer Legal Tech Unternehmen.