27. Deutscher EDV-Gerichtstag 2018
vom 19. bis 21.09.2018 in Saarbrücken
Hier finden Sie das Programm.
Der 27. Deutsche EDV-Gerichtstag wird vom 19. – 21. September unter dem Motto: „Rechtspraxis digital: Probleme bewältigen – Zukunft gestalten“ an der Universität des Saarlandes, Geb. B 4.1, in Saarbrücken stattfinden.
Der Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans, wird ein Grußwort sprechen. Die Eröffnungsrede hält Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung und technisch-wissenschaftlicher Leiter, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH. Im Anschluss spricht Herr Patric Fedlmeier, Vorstandsvorsitzender der Provinzial Rheinland Versicherung, Leiter der Fachgruppe IT im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (gdv) zum Thema „Künstliche Intelligenz in Betrieb und Schaden eines Versicherungsunternehmens“.
In insgesamt zehn Arbeitskreisen werden folgende Themen behandelt:
- Schnittstellen zwischen E‑Justice und E‑Government
- Strukturierter Parteivortrag
- Bekämpfung von Hassmails im Internet
- Europäische E‑Justice Entwicklungen mit Bericht über die EU-Ratspräsidentschaft Österreichs
- Überblick aktuelle Rechtsprechung zu E‑Government und E‑Justice
- Elektronische Kommunikation in der Justiz/ elektronische Postfächer
Insgesamt vier Arbeitskreise befassen sich mit dem Schwerpunktthema Legal Tech/Künstliche Intelligenz:
- Blockchain und Smart Contracts – zwischen Regulierung und Anarchie
- KI, Deep Learning und das Recht
- Legal Tech – praktisch
- Auswahl der besten Vorträge des Internationalen Rechtsinformatik Symposion 2018 in Salzburg
Am Mittwochnachmittag, 19.09.2018 (Gebäude B 4 1 der Universität des Saarlandes), wird eine Veranstaltung mit praktischen Demonstrationen und Vorträgen zum Thema IT-Sicherheit stattfinden.
Zum persönlichen und fachlichen Austausch ist am Mittwochabend, um 19.00 Uhr, beim traditionellen „Get together“ in den Räumen der juris GmbH wieder Gelegenheit.
In den vier Arbeitskreisen der Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz informieren die Bundesländer über den derzeitigen Stand der Umsetzung von E‑Justice und IT-Projekten in der Justiz.
Begleitend zur Tagung findet eine Fachausstellung statt, bei denen sich die Kongressteilnehmer über IT-Lösungen für die Justiz, neue Programme, Fachliteratur, elektronischen Datenbanken und Hardware informieren können.
- Grußwort des Vorsitzenden
- Programm
- Allgemeine Informationen zur Tagung
- Begleitausstellung und Unternehmenspoträts
- Sonderveranstaltungen und Unternehmenspräsentationen
- Arbeitskreise mit Präsentationen und Protokollen
- Tagungsort und Tagungsgebäude
- Mit der Deutschen Bahn zum 27. EDV-Gerichtstag
- Angebot Golfrunde
- Anreise
- Unterkunft
- Parken an der Universität des Saarlandes
- Impressionen vom 27. Deutschen EDV-Gerichtstag