6. Deutscher EDV-Gerichtstag 1997
vom 09. bis 11. April 1997
Programm
Mittwoch, 09. April 1997 | ||||||||||||
19.00 | “Get together” bei juris Gutenbergstraße 23, 66117 Saarbrücken |
|||||||||||
Donnerstag, 10. April 1997 | ||||||||||||
8.159.00
9.15 |
Anmeldung im Tagungsbüro, HS 115 Begrüßung Auditorium Maximum |
|||||||||||
10.30 |
Kaffeepause |
|||||||||||
11.00 |
EDV-gestützte Kooperation Polizei — Staatsanwaltschaft — Gericht: Gemeinsames Programm zur Aufarbeitung von Wirtschaftsstrafsachen Referenten: StA Kesper und KHK Dombrowsky Moderation: RegDir Wickern HS 111 |
Such- und Ordnungskriterien in juristischen Datenbanken am Beispiel von juris Referenten: RegDir Schliebs und Hr. Erbguth Moderation: Prof. Dr. Moritz, Hamburg HS 112 |
||||||||||
12.30 | Mittagspause | |||||||||||
14.00 | Bund — Länder — Kommission: Neue Tendenzen der EDV bei Gericht HS 111 |
Sicherheit und EDV: Das Problem “Magnetkarten” (mit prakt. Vorführungen) Referent: Prof. Dr. Pausch Moderation: Ltd.RegDir. Dr. Tauchert HS 112 |
Internet für Anfänger und Fortgeschrittenene (in stündlichem Wechsel)* CIP-Raum HS 121 |
|||||||||
15.30 | Kaffeepause | |||||||||||
16.00 | Bund — Länder — Kommission: Neue Tendenzen der EDV bei Gericht HS 111 |
EDV-Management in der Anwaltskanzlei Referenten: RÄ’te Ahues und Jersch Moderation: RA Dr. Lapp HS 112 |
Sicherheit und EDV: Fragen und Diskussion zum Vortrag von Prof. Dr. Pausch HS 117 |
Internet für Anfänger und Fortgeschrittenene (in stündlichem Wechsel)* CIP-Raum HS 121 |
||||||||
18.00 19.00 |
Mitgliederversammlung, Auditorium Maximum Buffet |
|||||||||||
Freitag, 11. April 1997 | ||||||||||||
9.00 | Handbücher und Dokumentation: Fragen der Qualitätssicherung Referenten: Sachverst. Dr. Streitz, RiOLG Gutdeutsch Moderation: RiAG Bergmann HS 112 |
Bund — Länder — Kommission: Neue Tendenzen der EDV bei Gericht HS 111 |
Internet für Anfänger und Fortgeschrittene (in stündlichem Wechsel)* CIP-Raum HS 121 |
|||||||||
10.30 | Kaffeepause | |||||||||||
11.00 bis 12.30 |
Software-Bewertung: CD-ROM Datenbanken Referenten: Herr Dechsling; RiArbG Haarpaintner; Prof. Moritz; Ass. Müller Moderation: RiOLG Gutdeutsch HS 111 |
Rechtspflegerarbeitskreis Referenten: Frau Graf-Schlicker; Herr Castrup Moderation: Dipl.-Rechtspfl. Pott HS 112 |
Internet für Anfänger und Fortgeschrittene (in stündlichem Wechsel)* CIP-Raum HS 121 |