Software-Bewertung: CD-ROM Datenbanken
Zeit: | Freitag, 11. April 1997, 11.00 Uhr |
Ort: | HS 111 |
Moderation: | Herr Richter am Oberlandesgericht Werner Gutdeutsch |
Referenten: | Herr Richter am Verwaltungsgericht Richard Haakh Herr Richter am Arbeitsgericht Maximilian Haarpaintner Herr Assessor Norman Müller |
Der Arbeitskreis, der bereits einen allgemeinen Kriterienkatalog zur Bewertung von Rechtsanwendungssoftware und einen besonderen zur Bewertung familienrechtlicher Programme verabschiedet hat (der letztere wurde vom Familiengerichtstag übernommen), wendet sich den Datenbanken auf CD-ROM als der derzeit wohl praktisch wichtigsten juristischen Software zu. Wieder sollen standardisierte Bewertungsmaßstäbe gefunden werden, welche dem Softwarebeschaffer und ‑anwender die Auswahl, dem Produzenten die Produktverbesserung, dem Tester, Rezensenten, Richter und Rechtsanwalt die Beurteilung der Software erleichtern sollen.
Aus der Anwendersicht werden Richard Haakh als Verwaltungsrichter, Maximilian Haarpaintner als Arbeitsrichter sowie aus der Sicht des Softewareberaters Assessor Norman Müller in Kurzreferaten in die Problematik einführen und Vorschläge für einen Bewertungskatalog vorstellen.
Es wird wieder Ziel des Arbeitskreises sein, eine korrespondierende Gruppe interessierter Mitglieder zu finden, die bis zum folgenden EDV-Gerichtstag eine verabschiedungsfähige Fassung eines Kriterienkatalogs erarbeiten kann.