↓ Zum zentralen Inhalt
Deutscher EDV-Gerichtstag e.V.
  • Der Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Vorstand
  • Aktuelles
    • Newsletter 12/21
    • Newsletter 06/21
    • Stellungnahmen
    • Literaturhinweise
    • Pressemitteilungen
  • Mitglieder
    • Datenverwaltung
    • Mitglied werden
      • Beitritt
      • Beitrag
  • Veranstaltungen
    • 30. Deutscher EDV-Gerichtstag digital
    • vergangene Veranstaltungen
  • Engagement
    • Gemeinsame Kommission ERV
      • Berichte, Aufsätze, Nachrichten
        • Maximilian Herberger: Justiz-Automation in Zeiten justizieller Umbrüche
      • Materialien
      • Veröffentlichungen der Kommission
        • Justizkommunikation – Stand 06/2005
        • Synopse zum Justizkommunikations-Gesetz
        • Zehn-Punkte-Plan zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs
      • Ziele und Aufgaben
    • Dieter Meurer Preis Rechtsinformatik
      • Ausschreibung Dieter-Meurer-Preis
      • Bisherige Preisträger
    • Saarbrücker Standard
      • Saarbrücker Standard 1999
      • Saarbrücker Standard 2000
    • Weiterführende Links
  • Leichte Sprache
Home › Veranstaltungen › Deutscher EDV-Gerichtstag › 7. Deutscher EDV-Gerichtstag 1998 › Arbeitskreise

Arbeitskreise

  • Eröff­nungsvor­trag und Diskussion
  • EDV-gestützte Koop­er­a­tion Polizei — Staat­san­waltschaft (mit Bezü­gen zu Erfahrun­gen in den Niederlanden)
  • Bund-Län­der-Kom­mis­sion
    • Ein­satz von Videokon­feren­ztech­niken in gerichtlichen Verfahren
    • Redesign — Ver­fahren­sautoma­tion Justiz
    • Judikatur­doku­men­ta­tion
    • Ein­satz jus­tizspez­i­fis­ch­er Edi­toren in Jus­ti­zan­wen­dun­gen, dargestellt am Beispiel von Grund­buch- und Registerlösungen
    • Erfahrun­gen mit dem automa­tisierten Abrufver­fahren beim maschinell geführten Grund­buch und Perspektiven
  • Authen­tifika­tion
  • IuKDG — allgemein
  • IuKDG — Signaturgesetz
  • Bew­er­tung von juris­tis­chen CD-ROM’s
  • Paper­man­age­ment
  • All­ge­meines Date­naus­tauschmod­ell für Urteile — SGML
  • Hand­buch und Dokumentation
  • Elek­tro­n­is­che Grund­buch- und Registerführung
  • Inter­net für Anfänger und Fortgeschrittene 
    • Das juris­tis­che Kom­mu­nika­tions- und Infor­ma­tion­ssys­tem unter Lotus Notes — Präsen­ta­tion der Daten­banken ASYLFACT und GIDOK
    • “Veröf­fentlichung von Zwangsver­steigerung­ster­mi­nen im Internet”
    • Die automa­tis­che Gener­ierung von Hyper­links aus Rechtsvorschriftenzitaten
    • Wie bekomme ich eine eigene Homepage?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feeds
    © 2022 Deutscher EDV-Gerichtstag e.V.
    Top
    Skip to content
    Open toolbar

    Barrierefrei

    • Text größer
    • Text kleiner
    • Graustufen
    • Hoher Kontrast
    • Negativer Kontrast
    • Heller Hintergrund
    • Links unterstreichen
    • Lesbare Schriften
    • Reset