Elektronische Grundbuch- und Registerführung
Zeit: | Donnerstag, 2. April 1998, 14.00 Uhr |
Ort: | HS 112 |
Moderation: | Herr Regierungsrat Pott |
Referenten: | Herr Richter am Amtsgericht Schubmann-Wagner Herr Dr. Gerber, Fa. INFORA |
Bereits der 3. Deutsche EDV-Gerichtstag hatte in einem Arbeitskreis zur Grundbuchautomation die mit dem Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz geschaffene Grundlage für eine elektronische Führung des Grundbuchs und der Register ausführlich diskutiert. Inzwischen sind vielfältige Aktivitäten der Länder erfolgt und erste Erfolge sichtbar. Es ist an der Zeit, eine Bestandsaufnahme zu machen und über die nächsten Schritte zu informieren.
Nach dem Eröffnungsreferat zum Stand der elektronischen Grundbuch- und Registerführung in den Ländern (Herr Schubmann-Wagner Richter am Amtsgericht in Bielefeld und Leiter des Automationsprojektes in Nordrhein-Westfalen) werden die Erfahrungen der Bayerischen Landesjustizverwaltung mit der Realisierung des elektronischen Grundbuchs vorgestellt. Den Abschluß bildet ein Bericht zum Thema “Die Einführung von SOLUM-STAR aus technischer Sicht, Randbedingungen und Erfolgsfaktoren” von Herrn Dr. Gerber, Fa. INFORA.
Neben seiner Informationsfunktion hat der Arbeitskreis auch das Ziel, in den Diskussionen die kritischen Probleme darzustellen, deren Lösung für eine weitere erfolgreiche Realisierung der anspruchsvollen Automationsprojekte notwendig ist.