Bund-Länder-Kommission II
Nutzung juristischer Online-Medien am Richterarbeitsplatz
Zeit: | Donnerstag, 25. September 2003, 15.00 Uhr |
Ort: | HS 111 |
Referenten: | Herr Ministerialrat Neff, Justizministerium Baden-Württemberg |
Dokumente: | Protokoll |
Seit Jahren wächst das Interesse der Richterschaft an Rechtsprechungsdatenbanken. Die juris-Datenbank hatte wegen ihres Umfang ein Alleinstellungsmerkmal erlangt. Aufgrund der exponentiell steigenden Kosten für Online-Abrufe der Gerichte trafen die Landesjustizverwaltungen mit der juris-GmbH eine langfristige Nutzungsvereinbarung zu Sonderkonditionen. Bei vielen Gerichten und Staatsanwaltschaften wurde in den vergangenen Jahren die technische Infrastruktur für Online-Abfragen vom Arbeitsplatz aus geschaffen.
In einem längerfristigen großflächigen Test wird derzeit zusätzlich das Online-Angebot des Verlags C.H.Beck erprobt.
Die Hintergründe und Inhalte der Vereinbarungen sollen den Teilnehmern des EDV-Gerichtstags erläutert werden, nachdem offenbar hierüber bei der Abschlussveranstaltung im vergangenen Jahr Irritationen aufgetreten waren.