13. Deutscher EDV-Gerichtstag 2004
13. Deutscher EDV-Gerichtstag 2004
vom 15.09.2004 bis 17.09.2004 in Saarbrücken
“Justiz im Gespräch — Gerichte als Kommunikationszentren”
Der diesjährige Deutsche EDV-Gerichtstag beginnt am 15.9.2004 mit dem alljährlichen traditionellen, lockeren Eröffnungsabend bei der juris GmbH.
Unter dem Rahmenthema Justiz im Gespräch — Gerichte als Kommunikationszentren werden sich Arbeitskreise mit Portalen der Justiz und Standards der e‑mail-Kommunikation befassen. Auch neue Erfahrungen mit derSpracherkennung und deren Einbettung in die praktischen Arbeitsabläufe werden thematisiert. Der von derBund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung veranstaltete Arbeitskreis wird wieder umfassend über den Stand der IT-Entwicklungen in der Justiz informieren voraussichtlich mit dem Schwerpunktthema elektronischer Rechtsverkehr. Aber auch Alternative Betriebssystem-Plattformen sowie ein Blick über die Grenzen auf die Justiz-EDV in Belgien und das Europäische Justizielle Netzwerk (EJN) stehen auf dem Programm. Die konkreten Auswirkungen elektronisch unterstützter Arbeitsweisen in Anwaltskanzleien speziell beim Scannen von Unterlagen sollen in einem Arbeitskreis beleuchtet werden. AuchSicherheitsfragen rund um die Bankkarten stehen ebenso im Mittelpunkt eines Arbeitskreises wie das ThemaDatensicherheit in Kanzleien und mittelständischen Unternehmen. Weitere Arbeitskreise befassen sich mit den Themen Barrierefreiheit für Internet- Angebote, der Virtuellen Fachbibliothek Recht und der Untersuchung von Erbrechtsprogrammen. Schließlich bietet ein weiterer Arbeitskreis Raum, neue Ideen und Entwicklungen vorzustellen.
In diesem Jahr wird zum zweiten Mal der Dieter-Meurer-Förderpreis für eine herausragende innovative Arbeit auf dem Gebiet der juristischen Software verliehen werden.
Die Teilnehmer des EDV-Gerichtstages haben — wie in jedem Jahr — die Gelegenheit, sich in der umfassenden Firmenbegleitausstellung einen breiten und gründlichen Überblick über die breite Palette von IT-Lösungen für die Justiz, spezieller Anwaltssoftware, allgemeinen juristischen Programmen, den vielfältigen elektronischen Datenbanken, Sicherheitssoftware und spezieller Literatur zu verschaffen. Hier können im direkten Kontakt mit Programmautoren, Herstellern, Anbietern und anderen Anwendern Hintergrundinformationen diskutiert und praktische Erfahrungen ausgetauscht werden.
Anfragen und Anmeldungen sind zu richten an den Deutschen EDV-Gerichtstag e.V. Lehrstuhl Prof. Dr.Rüßmann, Universität Saarbrücken, Im Stadtwald, Bau 31, 66123 Saarbrücken, Tel. 0681 302 3150, Fax 0681 302 4012, e‑mail edvgt@jura.uni-sb.de. Im Internet ist der EDV-Gerichtstag erreichbar unter www.edvgt.de.
Dr. Wolfram Viefhues Richter am Amtsgericht Amtsgericht Oberhausen / Oberlandesgericht Düsseldorf