Grußwort des Vorsitzenden
Statt eines Grußworts
Unser Treffen dieses Jahr ist für uns ein Ereignis, bei dem wir etwas
Besonderes bekanntgeben können: Es ist uns im November 2005 gelungen, zusammen mit dem Saarland die “Europäische EDV-Akademie des Rechts” (http://www.eear.de/) mit Sitz in Merzig zu gründen. Und deswegen sei es gestattet, statt eines Grußworts hier den Satzungszweck dieser gemeinnützigen GmbH wiederzugeben, der das zum Ausdruck bringen soll, was uns zwischen den EDV-Gerichtstagen als Daueraufgabe bewegt.
Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag der Europäischen EDV-Akademie des Rechts gGmbH
§ 2 Zweck der Gesellschaft
(1) Die Gesellschaft befasst sich mit der Durchführbarkeit und den Folgen der elektronischen Informationsverarbeitung in Recht und Verwaltung. Sie fördert Wissenschaft und Forschung, insbesondere durch Förderung des Einsatzes von Informationstechnik im Rechtswesen und in der Verwaltung.
(2) Zu den Aufgaben zur Erreichung dieses Zwecks gehören insbesondere:
- die Information über und wissenschaftliche Begleitung bei der Erarbeitung von EDV-Lösungen für die Justiz und die rechtsberatenden Berufe unter Einbeziehung praxisbezogener Nutzertests
- Initiierung, Betreuung und Auswertung von eigenen Forschungsprojekten zum EDV-Einsatz einschließlich der technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen
- der Erfahrungsaustausch mit dem Bund und den Bundesländern über den EDV-Einsatz in der Rechtspflege und den rechtsberatenden Berufen
- der Erfahrungsaustausch über internationale Fragen des EDV-Einsatzes in den juristischen Berufen insbesondere im Saar-Lor-Lux-Raum
- Fachtagungen und Fachpublikationen zu Fragen des EDV-Einsatzes im Rechtswesen
- Die konzeptionelle und praktische Begleitung der Entwicklung im Bereich des elektronischen Rechtsverkehrs einschließlich der Erarbeitung von Gesetzesvorschlägen zu diesem Thema
- Förderung des Umgangs mit elektronischer Datenverarbeitung im Rechtswesen durch Schulungen und Bereitstellung von Informationsmaterial
Wir freuen uns, bei diesem EDV-Gerichtstag — und darüber hinaus — mit allen ins Gespräch zu kommen, die sich in dieser Zielsetzung wiedererkennen können.
Saarbrücken, den 27.8.2006
Maximilian Herberger