Arbeitskreise
- Die elektronische Akte beim Bundespatentgericht – ein Erfahrungsbericht — Protokoll
- Gemeinsame Kommission elektronischer Rechtsverkehr — bisherige und zukünftige Aktivitäten
- Bund-Länder-Kommission 1:
- Elektronischer Rechtsverkehr in Ordnungswidrigkeiten — Protokoll (S. 1–2)
- MODESTA, der Weg zur elektronischen Akte bei der Staatsanwaltschaft — Protokoll (S. 3)
- Bund-Länder-Kommission 2:
- Erst organisieren dann programmieren — Ablaufbeschreibung des erstinstanzlichen elektronischen Zivilprozesses vor den Landgerichten — Präsentation — Protokoll
- Online Klageverfahren (bisheriger Arbeitstitel: “Internetantragstellung”) — Präsentation — Protokoll
- RegisSTAR / AUREG — Chancen und Möglichkeiten einer Kooperation — Präsentation — Protokoll
- Bund–Länder-Kommission 3: E‑Justice in der Praxis — die kritischen Punkte — Protokoll
- Bund-Länder-Kommission 4: Anforderungen an die Informationsverarbeitung und rechtliche Konsequenzen
- Modellierung von Geschäftsprozessen – notwendige Voraussetzungen für eine IKT-Strategie
- Freie juristische Internetprojekte — Schwerpunktthema: Qualität und Qualitätssicherung — Protokoll
- Verantwortung und Verteilung von IT-Risiken: Der Beweis im elektronischen Rechtsverkehr — ausgefallen —
- Europäische EDV-Akademie des Rechts: Zentrales Schutzschriftenregister, Datenschutzaudit — Protokoll
- Gastland Frankreich: Ein Blick nach Frankreich — Un aperçu de la France — Protokoll