BLK: RegisSTAR / AUREG — Chancen und Möglichkeiten einer Kooperation
Zeit: | Donnerstag, 20.09.2007, 15 Uhr |
Ort: | Saal 112 |
Referent: | Jost-Michael Kausträter, Direktor des Amtsgerichts Marl, Leiter des Anwenderkreises RegisSTAR |
Dokumente: | Präsentation — Protokoll |
Der Vortrag befasst sich mit dem Stand des Projektes, den Gründen für seine Entstehung und die mit ihm verbunden Chancen.
Die elektronische Registerführung in den Bundesländern erfolgt derzeit mittels zweier unterschiedlicher Fachverfahren, nämlich AUREG (in 4 Bundesländern) und RegisSTAR (12 Bundesländer). Die Lenkungskreise beider Fachverfahren haben beschlossen, im Hinblick auf gemeinsame Aufgaben (Stichworte: Bundesweites Registerportal, Umsetzung von Gesetzesvorhaben) die Möglichkeiten einer engen Zusammenarbeit und ggf. Zusammenführung der Fachverfahren zu überprüfen. Der Pflegeaufwand beider Verfahren ist nahezu identisch. Mittlerweile besteht eine gegenseitige Vertretung in Anwender- und Lenkungskreis und es erfolgt bereits ein Austausch von Konzepten für die Weiterentwicklung. Es ist beabsichtigt, beide Fachverfahren auf Gemeinsamkeiten und Synergieeffekte zu überprüfen. Es ist ferner beabsichtigt eine gemeinsame Ausschreibung für die weitere Wartung, Pflege und Weiterentwicklung im Jahre 2008 durchzuführen.