Programm
„E‑Justice — elektronische Kommunikation, Geschäftsprozesse, rechtliche Standards”
Mittwoch, 19 September | |||
19.00 | “Get together” bei juris Gutenbergstraße 23, 66117 Saarbrücken |
||
Donnerstag, 20. September | |||
8.15 | Anmeldung im Tagungsbüro HS 115 |
||
9.00 | Eröffnung durch den Vorstandsvorsitzenden Herrn Universitätsprofessor Dr. Maximilian Herberger Auditorium Maximum |
||
Eröffnungsvortrag „Justizkommunikation und IT-Sicherheit“ Herr Univ.-Prof. Dr. Dirk Heckmann, MdBayVerfGH Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht an der Universität Passau Auditorium Maximum |
|||
10.30 | Verleihung Dieter Meurer Förderpreis Rechtsinformatik an Prof. Dr. Graham Greenleaf
Auditorium Maximum |
||
Mittagspause
|
|||
13.00 |
Modellierung von Geschäftsprozessen – notwendige Voraussetzungen für eine IKT-Strategie
Moderation: Freiheit Referenten: Kirschbaum, Algermissen, Kegel, Dovifat, Müller HS 117 |
Die elektronische Akte beim Bundespatentgericht – ein Erfahrungsbericht Moderation: Tauchert Referent: Mayer HS 105 |
Bund-Länder-Kommission: 13.00 Uhr: — Elektronischer Rechtsverkehr in Ordnungswidrigkeiten |
Kaffeepause
|
|||
15.00 | Freie juristische Internetprojekte
- Qualität und Qualitätssicherung |
Kommission elektronischer Rechtsverkehr
– Bisherige und zukünftige Aktivitäten |
Bund-Länder-Kommission
15.00 Uhr: — „Erst organisieren, dann programmieren” |
17.00 | Mitgliederversammlung Deutscher EDV-Gerichtstag HS 111 |
||
18.30 19.00 |
Bustransfer, Haltestelle, Campus Festliches Abendessen: Espace Remy Botz; Stiring Wendel (Frankreich) |
||
Freitag, 21. September
|
|||
9.00 | AK: Gastland Frankreich Moderation: Wenning Referenten: Blanc, Scherer, Platel HS 117 |
Europäische EDV-Akademie des Rechts: Zentrales Schutzschriftenregister Datenschutzaudit Moderation: Hinkers Referenten: Wolf, Kuck HS 111 |
Bund-Länder-Kommission: E‑Justice in der Praxis |
Kaffeepause
|
|||
11.00 |
Fällt aus!! Verantwortung und Verteilung von IT-Risiken: Der Beweis im elektronischen Rechtsverkehr Moderation: Rüßmann Referent: Bergfelder HS 117 |
Anforderungen an die Informationsverarbeitung und rechtliche Konsequenzen Moderation: Gutdeutsch Referenten: Streitz, Goltz HS 111 |
Bund-Länder-Kommission HS 112 |