17. Deutscher EDV-Gerichtstag 2008
17. Deutscher EDV-Gerichtstag 2008
vom 17.09.2008 bis 19.09.2008 in Saarbrücken
Der diesjährige Deutsche EDV-Gerichtstag beginnt am 17.09.2008 mit dem alljährlichen traditionellen, lockeren Eröffnungsabend bei der juris GmbH.
Themen der Arbeitskreise der Veranstaltung werden u. a. sein:
- Europäische EDV-Akademie des Rechts (EEAR) mit Informationen zum Zentralen Schutzschriftenregister, zur Software zur Geschäftsverteilung am Landgericht Saarbrücken und zum Softwareindustrieverband Elektronischer Rechtsverkehr (SIV-ERV)
- „Anwalt 2010“
- Techniken der Ausspähung – bedrohte Privatheit: – Der gläserne Mensch – was das Internet von uns weiß.
- Informationssysteme und juristisches Informationsmanagement in Zeiten von Google und Wikipedia
- E‑Akte – rechtliche Rahmenbedingungen
- Forensik (Beweismittelsicherung etc.)
- Beweiswerterhaltende Aufbewahrung von Dokumenten (rechtsverbindliches Scannen, Sicherungsmittel wie z.B. Neusignatur, Formate und Strukturierung von Daten bei der elektronischen Sicherung)
- Die EU-Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkung auf die Anwaltschaft
Gastland des EDV-Gerichtstages ist in diesem Jahr Frankreich, in einem besonderen Sinne: Es ist geplant, in jedem der Arbeitskreise auch über die französischen Erfahrungen zu dem jeweiligen Thema zu informieren.
In den von der Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung veranstalteten weiteren vier Arbeitskreisen wird wieder ein umfassender Überblick zum Stand der IT-Entwicklungen in der deutschen Justiz gegeben. Hier wird auch über die Aktivitäten der gemeinsamen Kommission elektronischer Rechtsverkehr im letzten Jahr berichtet.
Auch in diesem Jahr wird für eine herausragende innovative Arbeit der Dieter-Meurer-Förderpreis verliehen.
Anfragen und Anmeldungen sind zu richten an:
Deutscher EDV-Gerichtstag e.V. Lehrstuhl Prof. Dr. Herberger, Universität Saarbrücken, Gebäude A 5.4, 66123 Saarbrücken, Tel. 0681 302 5511, Fax 0681 302 2591, E‑Mail edvgt@jura.uni-sb.de
Dr. Wolfram Viefhues
Richter am Amtsgericht
Amtsgericht Oberhausen / Oberlandesgericht Düsseldorf