Arbeitskreise
- Beweiswerterhaltende Aufbewahrung von Dokumenten (rechtsverbindliches Scannen, Sicherungsmittel wie z.B. Neusignatur, Formate und Strukturierung von Daten bei der elektronischen Sicherung) — Präsentation FischerDieskau — Präsentation Seidel — Protokoll
- Techniken der Ausspähung – bedrohte Privatheit: „Der gläserne Mensch“ – was wir von uns preisgeben. —Präsentation Bannasch — Präsentation Goltz — Präsentation Streitz - Protokoll
- Die elektronische Akte: 1) Rechtliche Rahmenbedingungen 2) Praktische Anforderungen an eine elektronische Akte
- Forensik (Beweismittelsicherung etc.) — Protokoll
- Freie juristische Internetprojekte — Schwerpunkt-Thema: Nachwuchs
- Informationssysteme und juristisches Informationsmanagement in Zeiten von Google und Wikipedia — Präsentation
- Europäische EDV-Akademie des Rechts: 1) Software zur Geschäftsverteilung am LG Saarbrücken 2) Softwareindustrieverband Elektronischer Rechtsverkehr 3) Zentrales Schutzschriftenregister (ZSR) 4) Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit (NIFIS) — Protokoll
- Anwalt “2010” — Protokoll
- Die EU-Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Anwaltschaft — Protokoll
Bund-Länder-Kommission:
- Die Einführung des Europäischen Mahnverfahrens — Protokoll
- Einmal registriert, von allen akzeptiert – SAFE (Secure Access to Federated E‑Justice) — Präsentation — Protokoll
- SOA in der Justiz: das Projekt “Kommunikationsplattform forumSTAR” — Präsentation — Protokoll
- Podknast.de — Einsatz von Audio/Video in Internetpräsentationen der Justiz — Protokoll
- SAGA 4.0 — Standards und Architekturen für E‑Government-Anwendungen — Protokoll
- In einem Guss — DMS mit Formularschrank und Fachdaten sowie integriertem digitalem Diktatworkflow — Protokoll
- Das Zentrale Testamentsregister der Bundesnotarkammer — Protokoll
- Europa, Bund und Länder — gemeinsam E‑Justice gestalten — Präsentation Radke — Präsentation Schmidt — Präsentation Lesjak — Präsentation Murray — Protokoll
- Gemeinsame Kommission elektronischer Rechtsverkehr — Präsentation — Protokoll