BLK: Podknast.de — Einsatz von Audio/Video in Internetpräsentationen der Justiz
Zeit: | Donnerstag, 18.09.2008, 15:00 Uhr |
Ort: | Hörsaal 111 |
Referent: | Herr Hans-Joachim Klein (Justizministerium Nordrhein-Westfalen) |
Dokumente: | Protokoll |
Die steigende Nachfrage nach multimedialen Anwendungen im Netz ist künftig auch bei der Gestaltung und Präsentation von Inhalten auf den verschiedenen Internetplattformen der Justiz zu beachten. Die jüngste Online-Studie von ARD und ZDF belegt, dass 55 Prozent aller Onliner Videos aufrufen. Audiofiles wie Musikdateien, Podcasts und Radiosendungen im Netz werden von 35 Prozent genutzt. Das steigende Interesse an Videos im Netz spiegelt sich in der Verbindungstechnik der Anwender wider: Mittlerweile verfügen 70 Prozent der Onlinenutzer über einen DSL/Breitband-Anschluss, der den komfortablen Abruf datenintensiver Angebote ermöglicht. Auch für die Mitarbeiterportale der Justiz im Intranet kommen auf Grund der inzwischen vorhandenen höheren Leitungskapazitäten solche Anwendungen, beispielsweise in der Fortbildung (WBT) in Betracht.
Anhand des Projektes www.podknast.de sowie einiger anderer Beispiele wird vorgestellt, wie die Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen sich dieser neuen Herausforderung stellt.