BLK: SOA in der Justiz: das Projekt “Kommunikationsplattform forumSTAR”
Zeit: | Donnerstag, 18.09.2008, 14:00 Uhr |
Ort: | Hörsaal 111 |
Referent: | Herr Robert Hosp (Bayerisches Staatsministerium der Justiz); Herr Dr. Zeitz (Fa. EDS) |
Dokumente: | Präsentation — Protokoll |
Gerichte und Staatsanwaltschaften kommunizieren mit vielfältigen Partnern, sowohl justizintern zwischen verschiedenen Justizbehörden als auch mit anderen Behörden, Portalen, Rechtsanwälten und Notaren. Die zunehmende Einführung der elektronischen Kommunikation in Verbindung mit strukturierten Daten im XJustiz-Format dient dem Zweck, die Verarbeitungsprozesse sowohl beim Absender als auch dem Empfänger zu optimieren und eine für alle Fachverfahren nutzbare Infrastruktur für den elektronischen Rechtsverkehr zu schaffen.
Eine Analyse dieser Kommunikationsprozesse in den unterschiedlichsten Verfahrensarten ergibt, dass dabei immer wieder gleiche oder sehr ähnliche Kernelemente benötigt werden, die im Sinne einer service-orientierten Architektur (SOA) als eigenständige Dienste (Services) implementiert und dann nach Bedarf zu beliebigen Prozessketten kombiniert werden können.
Ein wichtiges Ziel des Projekts „Kommunikationsplattform forumSTAR“ ist daher, die mehrfache Entwicklung gleicher Funktionalität in unterschiedlichen Fachverfahren zu vermeiden. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die konsequente Beachtung internationaler und nationaler Standards, um hersteller- und plattformunabhängig den Leistungsumfang von SOA-Komponenten (wie z.B. einen Enterprise Service Bus) nutzen und damit auch den technischen Betrieb optimieren zu können.