Informationssysteme und juristisches Informationsmanagement in Zeiten von Google und Wikipedia
Zeit: | Freitag, 19.09.2008, 9.00 Uhr |
Ort: | Hörsaal 117 |
Referent: | Prof. Dr. Maximilian Herberger, Universität des Saarlandes |
Dokumente: | Präsentation |
Der Umfang qualitätshaltiger juristischer Inhalte, die im Internet frei verfügbar sind, ist beachtlich. Bereits jetzt kann gezeigt werden, dass in bestimmten Rechtsgebieten – vor allem dem Internetrecht im weitesten Sinn – diese Materialien für die praktische Arbeit unverzichtbar sind und häufig zur rechtlichen Würdigung ausreichen. In gesteigertem Maße gilt dies für das EUR-Lex Angebot der Europäischen Kommission. Allerdings ist der systematische Zugang zu diesen teilweise verstreut vorliegenden Angeboten nicht einfach. Der Arbeitskreis wird zeigen, in wel-cher Form man sich diese Inhalte für die Praxis strukturieren kann. In diesem Zusammenhang werden auch neue Technologien, wie z.B. Newsfeeds, vorgestellt. Natürlich wird auch die Arbeit mit Suchmaschinen, und hier insbesondere Google vertieft erörtert. Hier gibt es, etwa durch die Nutzung entsprechender Webservices, Möglichkeiten, die über die allseits bekannte “flache” Google-Nutzung hinausgehen.