18. Deutscher EDV-Gerichtstag 2009
Vorankündigung
18. Deutscher EDV-Gerichtstag 2009
vom 23.09.2009 bis 25.09.2009 in Saarbrücken
Der diesjährige Deutsche EDV-Gerichtstag beginnt am 23.09.2009 mit dem alljährlichen traditionellen, lockeren Eröffnungsabend bei der juris GmbH.
Der EDV-Gerichtstag befasst sich in diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema der elektronische Akten bei Gerichten, Staatsanwaltschaften und in der Anwaltschaft.
Themen der einzelnen Arbeitskreise werden u.a. sein:
- Europäische EDV-Akademie des Rechts (EEAR) mit Informationen zum rechtsverbindlichen Scannen/ersetzenden Scannen
- Elektronische Parallelakte im Strafverfahren
- Die ergonomische E‑Akte
- Technik der heimlichen Online-Durchsuchung
- Spracherkennung: Offene Fragen und die Veränderung der Arbeitsprozesse
- Strukturierung und Visualisierung von Rechtsinhalten in praktischer Absicht
- Speicherung von IP-Adressen/Datenschutz im Unternehmen
- Freie juristische Internetprojekte
Gastland des EDV-Gerichtstages ist in diesem Jahr Luxemburg.
In den von der Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung veranstalteten weiteren vier Arbeitskreisen wird wieder ein umfassender Überblick zum Stand der IT-Entwicklungen in der deutschen Justiz gegeben. Die gemeinsame Kommission elektronischer Rechtsverkehr hier in einem Arbeitskreis der Frage nachgehen, wie gesicherter Zugang und förmliche Zustellungen von Schriftstücken in der elektronischen Welt des 21. Jahrhunderts realisiert werden können.
Auch in diesem Jahr wird für eine herausragende innovative Arbeit der Dieter-Meurer-Förderpreis verliehen.
Die Teilnehmer des EDV-Gerichtstages haben — wie in jedem Jahr — die Gelegenheit, sich auf der umfassendenUnternehmensbegleitausstellung einen breiten und gründlichen Überblick über die breite Palette von IT-Lösungen für die Justiz, spezieller Anwaltssoftware, allgemeinen juristischen Programmen, den vielfältigen elektronischen Datenbanken, Sicherheitssoftware und einschlägiger Literatur zu verschaffen. Es bietet sich so die Gelegenheit, im direkten Kontakt mit Programmautoren, Herstellern, Anbietern und anderen Anwendern Hintergrundinformationen zu diskutieren und praktische Erfahrungen auszutauschen.
Anfragen und Anmeldungen sind zu richten an den Deutschen EDV-Gerichtstag e.V. Lehrstuhl Prof. Dr. Herberger, Universität Saarbrücken, Gebäude A 5.4, 66123 Saarbrücken, Tel. 0681 302 5511, Fax 0681 302 2591, E‑Mailedvgt@jura.uni-sb.de
Im Internet ist der EDV-Gerichtstag erreichbar unter www.edvgt.de.
Dr. Wolfram Viefhues
Richter am Amtsgericht
Oberlandesgericht Düsseldorf