Arbeitskreise
- Gastland Österreich: Aktuelle IT-Anwendungen — Präsentation I ⋅ Präsentation II ⋅ Präsentation III ⋅ Präsentation IV ⋅ Protokoll
- Allgegenwärtige Datenverarbeitung – Herausforderung für den Datenschutz — Protokoll
- Europäische EDV-Akademie des Rechts (EEAR) mit Informationen zum rechtsverbindlichen Scannen/ersetzenden Scannen — Präsentation ⋅ Protokoll
- Durchdringung einer elektronischen Akte — Protokoll
- Konsequenzen der e‑Akte — elektronischer Gerichtssaal, elektronische Akteneinsicht — Protokoll
- Barrierefreiheit von IT-Anwendungen in der Justiz — Präsentation ⋅ Protokoll
- Sicherheit in der Kommunikation und soziale Netzwerke
- Freie juristische Internetprojekte — Schwerpunktthema: Techniken der Zukunft
- Gemeinsame Kommission Elektronischer Rechtsverkehr: Kurzbericht über die Aktivitäten der gemeinsamen Kommission im letzten Jahr — Ergebnisse des Projekts Zivilprozessrecht auf dem Weg in die Zukunft — Zustellungen im 21. Jahrhundert — Sachstand des elektronischen Datenaustausches im Versorgungsausgleich
B u n d — L ä n d e r — K o m m i s s i o n
- BLK I 1: Neue Strukturen der Zusammenarbeit in der Justiz (E‑Justice Rat, BLK für Informationstechnik in der Justiz) und mit dem IT-Planungsrat — Präsentation ⋅ Protokoll
- BLK I 2: Die Ergonomie der elektronischen Akte — Präsentation ⋅ Protokoll
- BLK I 3: Bundeseinheitliches Datenbankgrundbuch — Präsentation I ⋅ Präsentation II ⋅ Protokoll
- BLK II 1: „Das EU-Projekt e‑Codex“
- BLK II 2: Projekt eRechnung – elektronischer Zahlungsverkehr in der hessischen Justiz
- BLK II 3: Das Zentrale Testamentsregister der Bundesnotarkammer
- BLK II 4: „Elektronische Akte und Vorgangsbearbeitung in der nordrhein-westfälischen Verwaltungsgerichtsbarkeit“
- BLK III: „NeFa“: Auf dem Weg zum Justizarbeitsplatz der Zukunft