Programm
Programm (PDF)
Mittwoch, 12. September 2012 |
15.00 bis 18.00 |
“HackerCamp” Universität des Saarlandes, Geb B 4.1 Auditorium Maximum |
19.00 | “Get together” bei juris Gutenbergstraße 23, 66117 Saarbrücken |
Donnerstag, 13. September 2012 |
8.15 | Anmeldung im Tagungsbüro HS: 0.21 |
9.00 | Eröffnung 21. Deutscher EDV-Gerichtstag durch den Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Herberger Auditorium Maximum |
Eröffnungsvortrag “Verbindlicher elektronischer Rechtsverkehr und E‑Aktenführung – steht der Durchbruch bevor?” Herr Staatsminister Jörg-Uwe Hahn Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Auditorium Maximum |
10.30 | “Offene Arbeitskreise” |
12.00 | M i t t a g s p a u s e |
13.00 | ACTA und das Urheberrecht Moderation: D. Heckmann Referenten: M. Hassemer, R. Schwartmann HS: 0.23 |
Interoperabilität von Anwalts- und Gerichtssoftware (Arbeitskreis der Europäischen EDV-Akademie des Rechts) Moderation: D. Freiheit, A. Gass Referenten: O. Bertram, Th.Otter, HS: 0.06 |
Die Datenschutzverordnung der EU Vorstellung und Diskussion eines europäischen Gesetzgebungsvorhabens Moderation: R. Wenning Referent: R. Bendrath, M‑T. Tinnefeld HS: 0.19 |
Bund-Länder-Kommission: 13.00 — 13.30 Uhr 13.30 — 14.00 Uhr 14.00 — 14.30 Uhr HS: 0.18 |
K a f f e e p a u s e |
15.00 | Gesetzesvorhaben zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs und des E‑Government — auf der Zielgeraden? Moderation: U. Berlit, W. Viefhues Referenten: R. Köbler, C. Meyer-Seitz HS: 0.19 |
ECLI (European Case Law Identifier) und ELI — Überflüssige Standards aus Brüssel? Warum sich Juristen mit Standards für ihre Produkte befassen sollten. Moderation: D. Freiheit Referenten: C. Butz, M. Kieler, G. Heine, M. van Opijnen HS: 0.23 |
Bund-Länder-Kommission: 15.00 — 15.30 Uhr 15.30 — 16.00 Uhr HS: 0.18 |
17.00 | Mitgliederversammlung mit Wahlen zum Vorstand Auditorium Maximum |
18.30 | Bustransfer von der Haltestelle “Universität Campus” |
19.00 | Festliches Abendessen (Saarlandhalle Saarbrücken, An der Saarlandhalle 1, 66113 Saarbrücken)
Verleihung des Dieter-Meurer-Förderpreis an Philipp Naumann |
Freitag, 14. September 2012 |
9.00 | Vertrauenswürdigkeit von Anbietern bei der Vergabe von Projekten Verantwortliche: A. Schumacher Referenten: F. Hodouschek, W. Hühn HS: 0.19 |
E‑Justice-Kompetenz in Ausbildung und Beruf Verantwortlicher: M. Herberger Referenten: W. Bernhardt HS: 0.23 |
Bund-Länder-Kommission 09.00 — 09.30 Uhr 09.30 — 10.00 Uhr Mobilität als Zukunftsthema: 10.00 — 10.30 Uhr HS: 0.18 |
K a f f e e p a u s e |
11.00 | Abmahnung wegen illegaler Downloads - Was ist zu tun? Moderation: M. Herberger Referenten: S. Ory, W. Kuntz HS: 0.23 |
Freie juristische Internetprojekte
Schwerpunktthema: Österreich HS: 0.19 |
Bund-Länder-Kommission 11.00 ‑11.45 Uhr HS: 0.18 |