BLK: Konzept “eJustice-Arbeitsplatz”
Zeit: | Freitag, 26.09.2014, 9.00 – 9.30 Uhr |
Ort: | Hörsaal 0.18 |
Referenten: | Thomas Lindinger, Richter am Oberlandesgericht; Gemeinsame IT-Stelle der bayerischen Justiz Lars Müller-Mück, Richter am Landgericht; Gemeinsame IT-Stelle der bayerischen Justiz |
Dokumente: | Präsentation Lindinger |
Die Umsetzung des Gesetzes zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vom 10. Oktober 2013 (“eJustice-Gesetz”) und die Einführung elektronischer Akten erfordert eine umfassende Betrachtung aller betroffenen Bereiche. Nicht allein die wichtige ergonomische Softwarelösung zur elektronischen Akte, sondern die Bewältigung aller mit dem elektronischen Rechtsverkehr und der elektronischen Akte zusammenhängenden Aufgaben, die Gesamtkonzeption, die Organisation und der Betrieb des eJustice-Gesamtsystems stellt die große Herausforderungen für die Justiz eines Landes dar. Dafür sind zahlreiche Komponenten relevant und es gilt vieles zu berücksichtigen. Von den Systemanforderungen über die Infrastruktur bis zur Arbeitsplatz- und Sitzungssaalausstattung, von den Software- bis zu den Hardwarekomponenten, von der Eingangs- bis zur Ausgangsverarbeitung – “Alles hängt mit allem zusammen”.
Der Vortrag gibt einen Überblick über das Programm “eJustice-Arbeitsplatz” der bayerischen Justiz und dessen Projekte.