24. Deutscher EDV-Gerichtstag 2015
vom 23. bis 25.09.2015 in Saarbrücken
Das Motto des diesjährigen EDV-Gerichtstages lautet: “E‑Justice — Justiz unter Strom”.
In den Arbeitskreisen werden die Teilnehmer folgende Themen diskutieren:
- eJustice/eGovernment — Kommunikation und Kompatibilität der Systeme
- Europäisches eJustice: Die eIDAS Verordnung und ihre Folgen
- Arbeitskreis der Europäischen EDV-Akademie des Rechts mit dem Thema das besondere Anwaltspostfach (beA)
- Aktuelle Rechtsprechung zu eGovernment und eJustice
- Urheberrechtliche Entwicklungen
- Mobiles eJustice: technische Perspektive und sichere Gestaltung
- Datenschutz und Monitoring
- Internetstrafrecht
Als Gastland wird in diesem Jahr Slowenien einen Einblick in die dortigen Entwicklungen des elektronischen Rechtsverkehrs geben.
Am Mittwochnachmittag, 23.09.2015 von 14.00 — 17.30 Uhr wird eine Veranstaltung zur IT-Sicherheit stattfinden. Im Mittelpunkt steht das Thema mobile IT-Sicherheit.
Traditionell wird der Mittwochabend mit dem “Get together” in den Räumen der juris GmbH ausklingen.
In den vier Arbeitskreisen der Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz (BLK) informieren die Bundesländer über den derzeitigen Stand von IT-Projekten in der Justiz.
Auch in diesem Jahr wird der Dieter-Meurer-Förderpreis für eine herausragende innovative Arbeit gemeinsam mit der juris GmbH verliehen.
Begleitend zur Tagung gibt die Unternehmensausstellung einen Überblick über IT-Lösungen für die Justiz, Anwaltssoftware, allgemeine juristische Programme, elektronische Datenbanken, Sicherheitssoftware und Literatur.
Wir freuen uns, dass am Rande des EDV-Gerichtstages der Forschungsbeirat des Institutes für Europäisches Medienrecht (EMR) e. V. tagen wird.