BLK: Mit (IT-)Sicherheit zu eJustice und zur eAkte
Die IT-Standards der Justiz – EGVP/Nachfolge, SAFE, XJustiz
Zeit: | Donnerstag, 24.09.2015, 14.00 Uhr |
Ort: | Hörsaal 0.18 |
Referenten: | JÜRGEN EHRMANN, Vorsitzender der BLK-AG IT-Standards in der Justiz, Justizministerium Baden-Württemberg DANIELA FREIHEIT, Koordinatorin BLK-AG IT-Standards in der Justiz |
Dokumente: | Protokoll (PDF) |
Schon im Jahr 2002 hat die Justizministerkonferenz die Festlegung und ständige Fortschreibung von IT-Standards für den elektronischen Rechtsverkehr mit folgender Begründung beschlossen: „Mit der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs muss gewährleistet sein, dass die Verfahrensbeteiligten und die Justizbehörden auf der Grundlage verlässlicher, transparenter, einheitlicher und möglichst produktunabhängiger Standards elektronisch kommunizieren. Darüber hinaus muss das Vertrauen in die rechtssichere und vertrauliche Kommunikation und Bearbeitung auch im Rahmen des elektronischen Rechtsverkehrs sichergestellt werden. Ziel der Standardisierungsvorgaben der Justiz ist es, unter Beachtung des pragmatisch Leistbaren, eine verlässliche und wirtschaftliche Grundlage für Verfahrensentwicklungen zur elektronischen Kommunikation zu bieten.“ (OT-Leit ERV)
Seither hat sich viel getan. Der Vorsitzende der BLK-AG IT-Standards, Herr Jürgen Ehrmann, wird über den aktuellen Stand der Standards für Justiz und Verwaltung zur Umsetzung der aktuellen Anforderungen des elektronischen Rechtsverkehrs und des eJustice-Gesetzes berichten und dabei einen Einblick in die Arbeitsweise der zuständigen Gremien geben. Im Fokus stehen dabei auch die Standards XJustiz und SAFE sowie das EGVP und dessen Nachfolge.