26. Deutscher EDV-Gerichtstag 2017
vom 20. bis 22. September 2017 in Saarbrücken
Motto : „Recht 4.0 – Vom elektronischen Rechtsverkehr zur digitalen Justiz“
Folgende Themen werden im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen:
- Schnittstellen zwischen E‑Justice und E‑Government
- Der elektronische Prozess in Zivil- und Strafsachen
- Massendaten in Strafsachen – Probleme und Lösungen
- Elektronische Kommunikation zwischen Justiz und Behörden (beA, beNo, bePo)
- Überblick aktuelle Rechtsprechung zu E‑Government und E‑Justice
- Legal Tech – die neuen Juristen
- Digitale Urkunden und Bescheide
- Machine Learning
Als Gastland wird in diesem Jahr Großbritannien einen Einblick in die dortigen Entwicklungen des elektronischen Rechtsverkehrs geben.
Am Mittwoch, 20.09.2017 im Zeitraum von 14.00 — ca. 16.45 Uhr findet die Veranstaltung “HackingSession — Praktische Demonstrationen zur IT-Sicherheit” statt.
Traditionell ist am Mittwochabend ab 19.00 Uhr beim “Get together” in den Räumen der juris GmbH wieder Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch.
In den vier Arbeitskreisen der Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz informieren die Bundesländer über den derzeitigen Stand der Umsetzung von E‑Justice und IT-Projekten in der Justiz.
Begleitend zur Tagung gibt die Unternehmensausstellung einen Überblick über IT-Lösungen für die Justiz, Anwaltssoftware, allgemeine juristische Programme, elektronische Datenbanken, Sicherheitssoftware und Literatur.
- Allgemeine Informationen zur Tagung
- Grußworte des Vorsitzenden
- Eröffnungvortrag
- Arbeitskreise mit Präsentationen und Protokollen
- Tagungsort und Tagungsgebäude
- Programm
- Begleitausstellung und Unternehmensporträts
- Anmeldung Firmenbegleitausstellung
- Unterkunft
- Anreise
- Mit der Bahn zum EDV-Gerichtstag 2017
- Parken an der Universität des Saarlandes
- Sonderveranstaltungen und Unternehmenspräsentationen
- Impressionen vom 26. Deutschen EDV-Gerichtstag