Vergangene Veranstaltungen

e²T Multiterminierung in Strafsachen

Universität des Saarlandes, Geb. B 4.1, Hörsaal 0.18

Das Terminieren umfangreicher Strafverfahren stellt eine der größten Anforderungen an eine performante und ergonomische Justizsoftware dar. Denn Richterinnen und Richter müssen in der Lage sein, in einem Strafverfahren viele Termine mit verschiedenen Beteiligten gleichzeitig – revisionssicher – zu bestimmen. e²T bietet als Texterzeugungssystem eine komfortable Lösung für diese „Multiterminierung“ an. Richterinnen und Richter bestimmen mehrere […]

Aktuelle Rechtsprechung zum elektronischen Rechtsverkehr

Universität des Saarlandes, Geb. B 4.1, Hörsaal 0.24

Die Veranstaltung informiert über Rechtsprechung und Rechtsentwicklungen zu eGovernment und eJustice. Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D.  und Professor an der Universität Leipzig, und Rechtsanwalt Wolfgang Kuntz werden einen Überblick über Gerichtsentscheidungen aus den Jahren 2022/2023 zu Fragen rund um den elektronischen Rechtsverkehr (z.B. elektronische Einreichung, Zugangseröffnung, Anforderungen an eine Rechtsmittel-/-behelfslehrung […]

ChatGPT prompting für Legal Tech Anwendungen

Universität des Saarlandes, Geb. B 4.1, Hörsaal 0.19

ChatGPT ist die aktuell viel diskutierte KI-Anwendung von OpenAI. Sie basiert auf einem Large Language Model (LLM) und ist in der Lage, im Dialog Texte zu verarbeiten und zu generieren. Viel Beachtung findet die textlich durchaus akzeptable Qualität aber auch das «Halluzinieren» von Inhalten – bis hin zum Erfinden passend aussehender Fundstellen. ChatGPT kann vor […]