Digitale Normen – – Vom Referentenentwurf bis zur Verkündung –

Universität des Saarlandes, Geb. B 4.1, Hörsaal 0.25

Im Arbeitskreis "Digitale Normen - Vom Referentenentwurf bis zur Verkündung" wird die Digitalisierung des Gesetzgebungsprozesses als solcher im Mittelpunkt stehen. Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundsätze des Ablaufs und der Anforderungen an Gesetz­gebungsprozesse, gefolgt von einer Bestandsaufnahme der bisherigen Digitalisierungsansätze auf Bund-, Landes- und EU-Ebene. Einblicke in die praktische Umsetzung und den Gegenstand […]

Die Zukunft der elektronischen Signatur zwischen Quantencomputer und eIDAS-Revision

Elektronische Signaturen, elektronische Identifizierungssysteme und Vertrauensdienste werden auf europäischer Ebene durch die eIDAS-Verordnung geregelt, die somit auch eine wesentliche Grundlage für den elektronischen Rechtsverkehr darstellt. Der Arbeitskreis berichtet über aktuelle rechtliche, politische und technische Entwicklungen in diesem Kontext. So wird die eIDAS-Verordnung überarbeitet, das Trilog-Verfahren soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die Anwendungsmöglichkeiten werden […]

AuRegis – Die Pilotierung der neuen Software für die Registergerichte, ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung der SOA

Mit der serviceorientierten Architektur (SOA) hat sich die Justiz einen grundlegenden Wandel der Architektur der eingesetzten Softwarelandschaft vorgenommen. Mit der Pilotierung der Software AuRegis bei dem Amtsgericht Coesfeld ist nun ein erster großer Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung der SOA genommen. Als erstes der drei soa-orientierten Softwareprojekte der Justiz (GeFa, dabag und AuRegis) wird […]

Agile Entwicklung und agile Organisationsentwicklung in der Justiz – (K)Ein Widerspruch

Universität des Saarlandes, Geb. B 4.1, Hörsaal 0.18

Der Vortrag geht auf die Nutzung eines agilen Entwicklungsvorgehen für IT-Vorhaben der Justiz ein. Neben einem Kurzabriss über das Wesen der agilen Entwicklung erfolgt eine Darstellung, welche Ansätze sich im Bereich der agilen Softwareentwicklung bewährt haben. Der Vortrag schließt mit Überlegungen zur Nutzbarmachung dieser bewährten Ansätze für die Organisationsentwicklung in der Justiz. Referent: Dr. Andreas […]

E-Justice: Stand der Einführung der elektronischen Akte in den Verbünden

Universität des Saarlandes, Geb. B 4.1, Hörsaal 0.18

e²A – ergonomischer elektronischer Arbeitsplatz Elektronischer Rechtsverkehr ist inzwischen Alltag. Der 31.12.2025 als Termin für die flächendeckende Einführung elektronischer Akten rückt näher. Auf dem Weg zu diesem Ziel geht es in den Ländern des e²-Verbundes stetig voran. Berichtet wird über den aktuellen Sachstand und die Herausforderungen, die sich zwischenzeitlich ergeben haben. Referent: Direktor des Amtsgerichts […]

Die besonderen elektronischen Postfächer

Universität des Saarlandes, Geb. B 4.1, Hörsaal 0.24

In diesem Jahr jährt sich unser Arbeitskreis zu den besonderen Postfächern zum 9. Mal. Inzwischen sind alle Anwender mit einem sicheren Übermittlungsweg versorgt und wir möchten die Gelegenheit nutzen, ein paar Fragen an die Justiz zu richten. Da wären z.B. die Fragen „Läufts?“ oder „Kommt noch was?“. Mario Hilzinger wird berichten, ob sich die besonderen […]

Anpassungserfordernisse nach Verabschiedung der geplanten EU-Verordnung zur Festlegung von Normen für die digitale Kommunikation in Verfahren der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil-, Handels- und Strafsachen

Universität des Saarlandes, Geb. B 4.1, Hörsaal 0.25

Die vorgeschlagene Verordnung sieht eine obligatorische Nutzung des digitalen Kanals für die gesamte grenzüberschreitende justizielle Zusammenarbeit in der Union und für den Datenaustausch zwischen den zuständigen nationalen Behörden vor. Die Prozessparteien erhalten eine fakultative grenzüberschreitende Möglichkeit zur digitalen Übermittlung von Ersuchen, Dokumenten und Daten an die Gerichte. Nun ist das europäische Gesetzgebungsverfahren in die finale […]

„Court as a service and not a place?!“ – Zivilgerichte im digitalen Umbruch

Universität des Saarlandes, Geb. B 4.1, Hörsaal 0.19

Die Zivilgerichtsbarkeit steht durch den unaufhaltsamen digitalen Fortschritt, vielfältige Legal-Tech-Innovationen und neue anwaltliche Geschäftsmodelle vor einem kaum vorstellbaren Umbruch. Dabei belegt die umfangreiche, vom Bundesjustizministerium beauftragte Studie zu den rückläufigen Eingangszahlen in Zivilsachen im Ergebnis nur, was bereits seit einigen Jahren offensichtlich ist: Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die Wirtschaft empfinden das Angebot der Justiz […]

Durch Kooperation und Observability zu einer stabileren elektronischen Akte

Universität des Saarlandes, Geb. 4.1, Hörsaal 0.18

Angesichts einer krisenhaften Verschlechterung der eAkten-Performance zu Beginn des Jahres 2021 suchte die rheinland-pfälzische Justiz nach einem Weg, die Analyse der betroffenen Systeme zu verbessern. Die Lösung war mehr Observability. Anhand konkreter Beispiele soll erläutert werden, wie die Kooperation mit den Betriebsdienstleistern und die Stabilität der elektronischen Akte durch den Einsatz von Application-Performance-Monitoring langfristig verbessert […]

Automatisierung von Entscheidungen – rechtliche und technische Fragen

Universität des Saarlandes, Geb. B 4.1, Hörsaal 0.06 Saarbrücken

Massenverfahren wie im Dieselskandal oder bei Fluggastrechten mit singulären Verfahrenszahlen fordern die Justiz heraus. KI-gestützte Softwaretools, die in der Praxis in Gestalt von Pilotprojekten wie FRAUKE und OLGA bereits erfolgreich eingesetzt werden, unterstützen Richterinnen und Richter bei der Gestaltung des Verfahrens und der Vorbereitung ihrer Entscheidungen. In diesem Arbeitskreis steht das Potential der Automatisierung gerichtlicher […]