11. - 12. September 2025

Präsentationen der Aussteller

Hier finden Sie die Firmenpräsentationen des 34. EDVGTs. Alle Hörsäle befinden sich in Gebäude B 4.1Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Donnerstag, 11. September 2025

Uhrzeit

Programmpunkt

Ort

12:00 - 12:30

juris GmbH
 juris KI - Preview
Referent: Dr. Jörg Reichert

Hörsaal 0.07

  •  

13:30 - 14:00

CGI Deutschland B.V.  Co. KG

„Mehr als Cloud: Souveränität made in Germany“

Referenten: Marco de Friend, CGI und Daniel Benad, IONOS

Hörsaal 0.07

14:00 - 14:30

Materna Information & Communications SE

Automatisierte KI-gestützte Audio-Transkription
Referenten:  Ralf Hülsbömer, Senior Key Account Manager eJustice bei Materna, Dr. Rolf Klug, CTO bei Appsfactory

Hörsaal 0.07

14:30 - 15:00

IBM Deutschland GmbH

Justizielle KI in der Praxis - Von der ersten Idee bis in den produktiven Einsatz
Referentinnen: Johanna Wende & Anika Fuchs (IBM Technology Expert Labs)

Hörsaal 0.07

15:00 - 15:30

Leitstelle für Informationstechnologie der Sächsischen Justiz
Von der Geschäftsstelle bis zur Richterbank: Wie die Justiz Sachsen KI-Potenziale erschließt. Methodische Vorgehen und konkrete Entwicklungsprojekte

Referent: Chris Zenner, Diplom Rechtspfleger und Referatsleiter KI und Automatisierung

Hörsaal 0.07

15:30 - 16:00

Fsas Technologies

„Private GPT – Chatten Sie mit Ihren eigenen Daten!“
Referentin: Tatjana Greim, Fsas Technologies

Hörsaal 0.07

 

16:30 - 17:00

Grundig Business Systems 
KI - Transkriptionslösungen u. Medientechnik in der Justiz- Szenarien und Praxisbeispiele

Hörsaal 0.07

Freitag, 12. September 2025

Uhrzeit

Programmpunkt

Ort

09:00 - 09:30

IBM Deutschland GmbH

SprachKI - Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand von Dataport & IBM

Referent: Patrick Scheil (Leiter IBM Competence Team Legal Tech)

Hörsaal 0.07

09:30 - 10:00 

Sinc GmbH

Erweiterbare Justiz: XJustiz als Grundlage der Prozessautomation
Referenten: Martin Rollinger Klaas Schmidt

Hörsaal 0.07

 

10:30 - 11:00 

Digifors GmbH

Angewandte Tatortforensik

Referent: Sven Becker, Teamleiter 3D-Forensik

Hörsaal 0.07

Sonderpräsentation: CourtnAI – Virtual Reality für die realitätsnahe juristische Ausbildung

Uhrzeit

Programmpunkt

Ort

Do, 09:00 - 17:00

Fr, 09:00 - 12:00

Justiz des Landes Niedersachsen

Mit CourtnAI erprobt die niedersächsische Justiz den Einsatz von Virtual Reality, um rechtliche Situationen wie Zeugenvernehmungen, Gerichtsverhandlungen, Examensprüfungen oder Mediationen bereits in der juristischen Ausbildung  praxisnah erlebbar zu machen. Schon im Referendariat zeigt CourtnAI, dass sich die Theorie aus dem Lehrbuch und die Realität im Gerichtssaal oft deutlich unterscheiden.

 

Laura Hannawald, Moritz Smits und Gesine Irskens demonstrieren das System am Donnerstag und Freitag live: Teilnehmerinnen und Teilnehmer können CourtnAI mit VR-Brillen selbst testen und erleben. Eine ergänzende Präsentation zeigt die Ziele und Hintergründe des Prokjekts der niedersächsischen Justiz.

Hörsaal 0.25

Sonderpräsentation des DVBS am Donnerstag und Freitag

Uhrzeit

Programmpunkt

Ort

Do, 09:00 - 17:00

Fr, 09:00 - 12:00

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten
in Studium und Beruf (DVBS) e.V.

Blinde und sehbehinderte Juristinnen und Juristen präsentieren
ihre PC-Arbeitsplätze (einschließlich Großschrift, Sprachausgabe
und Blindenschriftzeile), erläutern, wie unbeabsichtigte Barrieren
die Nutzbarkeit von graphischen BenutzeroberfIächen, Programmen
und Programminhalten beeinträchtigen und informieren darüber,
wie sich diese Barrieren vermeiden lassen.

Hörsaal 0.24