Programm
Programm als PDF-Datei
Mittwoch, 15. September |
||||
19.00 | “Get together” bei juris Gutenbergstraße 23, 66117 Saarbrücken |
|||
Donnerstag, 16. September |
||||
8.15 | Anmeldung im Tagungsbüro HS 115 |
|||
9.15 | Eröffnung des 19. Deutschen EDV-Gerichtstages 2010 durch den Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Herberger Auditorium Maximum |
|||
9.30 | Begrüßung durch den Präsidenten der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Volker Linneweber Auditorium Maximum |
|||
9.45 | Verleihung des Dieter-Meurer-Preises Rechtsinformatik an Prof. Paul Ohm (University of Colorado Law School) Auditorium Maximum |
|||
10.30 bis 11.45 | Eröffnungsvortrag Leitender Staatsanwalt im Bundesministerium für Justiz der Republik Österreich Dr. Martin Schneider, Chief Information Officer der österreichischen Justiz “E‑Justice in Österreich — Umsetzung der IT-Strategie” Auditorium Maximum |
|||
12.00 | M i t t a g s p a u s e | |||
13.00 | Arbeitskreis:Gastland Österreich Aktuelle IT-Anwendungen – Grundbuch neu
ERV, eAkte, Einbindung Rechtsanwälte und Notare – Authentifizierung,
Dokumentenvorlage d. Sachverständige, OpenOffice-Einsatz, Webzugang zu Justizdokumentation – eAkte bei der
Staatsanwaltschaft – E‑Learning (ELAN)
Moderation: HS 117 |
Allgegenwärtige Datenverarbeitung – Herausforderung für den Datenschutz Moderation: HS 112 |
Europäische EDV-Akademie des Rechts
zum Thema Rechtssicheres Scannen Moderation: HS 105 |
Bund-Länder-Kommission
13.00 Uhr 13.30 Uhr 14.00 Uhr |
14.30 | K a f f e e p a u s e | |||
15.00 | Durchdringung einer elektronischen Akte
Moderation: HS 117 |
Konsequenzen der e‑Akte — elektr. Gerichtssaal — elektr. Akteneinsicht Moderation: HS 112 |
Barrierefreiheit von IT-Anwendungen in der Justiz Moderation: HS 105 |
Bund-Länder-Kommission
15.00 Uhr 15.30 Uhr 16.00 Uhr 16.30 Uhr |
17.00 | Mitgliederversammlung mit Wahlen zum Vorstand Auditorium Maximum |
|||
18.30 19.00 |
Bustransfer von der Haltestelle Ausfahrt Mitte (Haupteingang der Universität) Festliches Abendessen, E‑Werk (Dr. Tietz-Straße 14, 66115 Saarbrücken) |
|||
Freitag, 17. September |
||||
9.00 | Sicherheit in der Kommunikation und soziale Netzwerke
Moderation: HS 112 |
Gemeinsame Kommission elektronischer Rechtsverkehr
Moderation: HS 111 |
||
11.00 | Freie juristische Internetprojekte Veranstalter: J. Notholt, R. Zosel HS 117 |
Bund-Länder-Kommission
10.30 — 11.15 Uhr
„NeFa“: Auf dem Weg zum Justizarbeitsplatz der Zukunft Referenten: |
||
ca. 12.30 | Ende der Tagung |