Programm
Veranstaltungort:
Universität des Saarlandes, Geb. B4.1, Saarbrücken
Mittwoch, 21. September | ||||
19.00 | “Get together” bei juris Gutenbergstraße 23, 66117 Saarbrücken |
|||
Donnerstag, 22. September | ||||
8.15 | Anmeldung im Tagungsbüro
HS 0.21 |
|||
8.50 | Eröffnung des 20. Deutschen EDV-Gerichtstages 2011 durch den Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Herberger Auditorium Maximum |
|||
9.00 | Eröffnungsvortrag Dr. Wilfried Bernhardt, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Europa “E‑Justice 2020 – Thesen für eine nationale Strategie” Auditorium Maximum |
|||
9.50 | Begrüßung durch den Präsidenten der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Volker Linneweber Auditorium Maximum |
|||
Begrüßung durch die Prodekanin der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Annemarie Matusche-Beckmann Auditorium Maximum |
||||
10.15 | Rückblick 20 Jahre EDV-Gerichtstag Auditorium Maximum |
|||
12.00 | M i t t a g s p a u s e | |||
Themensäule | “E‑Justment“: E‑Justice und E‑Government – Gemeinsamkeiten und Unterschiede” |
“Die Justiz und die Anwaltschaft in der elektronischen Öffentlichkeit” | Bund-Länder-Kommission | |
13.00 |
“Von E‑Justice und E‑Government zu E‑Justment?” Schritte zur a) Digitale Agenda der EU
b) Bundesratsinitiative (R. Köbler) c) Diskussion Moderation: HS 0.23
|
“Datenschutz im Wandel der Zeit – Massendatenverarbeitung in Ermittlungsverfahren” Referent: A. Schneider HS 0.06
|
13.00 Uhr 13.30 Uhr 14.00 Uhr HS 0.18
|
|
K a f f e e p a u s e | ||||
15.00 |
E‑Government-Gesetz E‑Government-Gesetz des Bundes T. Laier
Diskussion
Moderation: HS 0.23
|
Bewertung und Vertrauen „Soziale Netzwerke für Juristen“? Referenten: M. Friedmann / J. Ferner Moderation: HS 0.19
|
15.00 Uhr 15.30 Uhr 16.00 Uhr 16.30 Uhr HS 0.18
|
|
17.00 | Mitgliederversammlung des Vereins
Auditorium Maximum |
|||
18.30 19.00 |
Bustransfer von der Haltestelle “Universität Campus” Festliches Abendessen, E‑Werk(Dr.-Tietz-Straße 14, 66115 Saarbrücken) Preisverleihung Dieter Meurer Förderpreis Rechtsinformatik an Dr. Stephan Walter |
|||
Freitag, 23. September | ||||
Themensäule | “E‑Justment“: E‑Justice und E‑Government – Gemeinsamkeiten und Unterschiede” |
“Die Justiz und die Anwaltschaft in der elektronischen Öffentlichkeit” | Bund-Länder-Kommission | |
9.00 |
Moderation: M. Herberger / R. Wenning HS 0.17
|
Gemeinsame Kommission zum Thema “Vom Papier zur Datei: Facetten der Komplexität elektronischer Dokumente” Referenten: Moderation: HS 0.23
|
9.00 Uhr 9.30 Uhr 10.00 Uhr – 10.30 Uhr HS 0.18
|
|
K a f f e e p a u s e | ||||
11.00 |
“Freie Daten für freie Bürger” → Open-Data und Justiz Referent: J. Sheridan Moderation: R. Wenning
HS 0.19
|