Programm
Programm (PDF)
Leitthema: “Vom elektronischen Rechtsverkehr zur elektronischen Justiz?”
Referent: Hubert Münst
HS 0.23
Mittwoch, 25. September 2013 | |||
14.00 | “HackerCamp” Universität des Saarlandes Geb B 4 1, HS 0.23 |
||
16.00 | Einführung Offene Arbeitskreise HS 0.23 |
||
ca. 18.00 | “iSecurity – Freund hört mit” Referent: Hubert Münst HS 0.23 |
Offene Arbeitskreise (N/N) HS 0.22 |
Offene Arbeitskreise (N/N) HS 0.22 |
19.00 | “Get together” bei juris Gutenbergstraße 23, 66117 Saarbrücken |
||
Donnerstag, 26. September 2013 | |||
8.15 | Anmeldung im Tagungsbüro Universität des Saarlandes Geb B 4 1, HS 0.21 |
||
9.00 | Eröffnung des 22. Deutschen EDV-Gerichtstages durch den Vorstandsvorsitzenden Herrn Prof. Dr. Maximilian Herberger Auditorium Maximum |
||
Grußworte durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken Frau Charlotte Britz |
|||
Begrüßung durch den Präsidenten der Universität des Saarlandes Herrn Prof. Dr. Volker Linneweber |
|||
Eröffnungsvortrag zum Thema “Aufbruch in den elektronischen Rechtsverkehr — das besondere elektronische Anwaltspostfach” Herr Dr. Martin Abend Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer |
|||
Gastland Niederlande Teilnehmer Prof. Dr. Maurits Barendrecht, Tilburg University (NL), Research Director of HiiL (www.hiil.org) Dr. Dory Reiling, Richterin am Bezirksgericht Amsterdam, Projektleiterin eKanton-Projekt mr. Marc van Opijnen, Produktmanager für Informationsdienste, Knowledge Center for Official Governmental Publications of the Ministry of the Interior Dr. Marnix Weusten, Leiter Wissensmanagement, Stibbe Global Moderation: Universitätsprofessor Dr. Maximilian Herberger |
|||
12.00 | Mittagspause | ||
13.00 | Juristische Lernprogramme Moderation: Prof. Dr. M. Herberger Referenten: Dr. M. Stauß, Th. Kahn HS 0.23 |
13.00 — 13.30 Uhr Einführender Vortrag Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs: und nun? Referent: Dr. R. Köbler HS 0.19 |
|
Wie wird aus dem eJustice-Gesetz Realität? (Arbeitskreis der Europäischen EDV-Akademie des Rechts) Moderation: Dr. W. Viefhues, A. Gass Referenten: C. Sandkühler, Prof. Dr. U. Berlit, Dr. C. Meyer-Seitz HS 0.19 |
Bund-Länder-Kommission:
13.30 — 14.00 Uhr 14.00 — 14.30 Uhr HS 0.18 |
||
14.30 | Kaffeepause | ||
15.00 | Freie juristische Internetprojekte Moderation: R. Zosel, Dr. J. Notholt HS 0.23 |
Adäquate elektronische Kommunikation mit Justiz und Verwaltung Moderation: Prof. Dr. D. Heckmann Referenten: H. Lemke, Dr. W. Bernhardt HS 0.19 |
Bund-Länder-Kommission:
15.00 — 15.30 Uhr 15.30 — 16.00 Uhr 16.00 — 16.30 Uhr HS 0.18 |
17.00 | Mitgliederversammlung Deutscher EDV-Gerichtstag Auditorium Maximum | ||
18.30 | Bustransfer von der Haltestelle “Universität Campus” | ||
19.00 | Festliches Abendessen (E‑Werk, Dr.-Tietz-Straße 14, 66115 Saarbrücken) Verleihung des Dieter Meurer Förderpreis Rechtsinformatik an Herrn John Hendrik Weitzmann |
||
Freitag, 27. September 2013 | |||
9.00 | “Bring Your Own Device” — und damit verbundene Fragen Moderation: W. Kuntz Prof. Dr. G. Borges, M. Otter, A. Herberger HS 0.19 |
Bund-Länder-Kommission:
9.00 — 9.30 Uhr 9.30 — 10.00 Uhr 10.00 — 10.30 Uhr HS 0.18 |
|
10.30 | Kaffeepause | ||
11.00 | PRISM und Tempora: Funktion und Methoden — Einblicke in die Überwachung des Internet Moderation: R. Wenning Referent: E. Möchel HS 0.19 |
Berichte aus den offenen Arbeitskreisen Moderation: Dr. J. Notholt HS 0.23 |
Bund-Länder-Kommission:
11.00 — 11.30 Uhr 11.30 — 12.00 Uhr HS 0.18 |