Programm
Das Motto des EDV-Gerichtstages 2017 lautet:
“Recht 4.0 — Vom elektronischen Rechtsverkehr zur digitalen Justiz”
Mittwoch, 20. September 2017 | |||
14.00 — 16.45 | „Hacking Session ‑ Praktische Demonstrationen zur IT-Sicherheit Universität des Saarlandes HS 0.19 |
||
19.00 | „Get together“ bei der juris GmbH Gutenbergstraße 23, 66117 Saarbrücken |
||
Donnerstag, 21. September 2017 | |||
8.15 | Anmeldung im Tagungsbüro
Universität des Saarlandes |
||
9.00 | Eröffnung des 26. Deutschen EDV-Gerichtstages Auditorium Maximum |
||
9.15 | Begrüßung und Einführung RA Prof. Dr. Stephan Ory Vorstandsvorsitzender des Deutschen EDV-Gerichtstages |
||
9.30 | Grußworte
Univ.-Prof. Dr. Roland Michael Beckmann Univ.-Prof. Dr. Manfred J. Schmitt |
||
9.45 | Digitale Entwicklung und Recht Annegret Kramp-Karrenbauer Ministerpräsidentin des Saarlandes |
||
10.00 | Eröffnungsvortrag zum Thema
“Digitalisierung in der Justiz: Vertrauen durch IT-Sicherheit” Dr. Astrid Schumacher |
||
10.30 | Digitale Justiz in UK*
Paul Keleher QC *Vortrag in englischer Sprache |
||
12.00 | Mittagspause | ||
13.00 | Die besonderen elektronischen Postfächer (mit Exkurs zum ERV in Österreich)
Referenten: Daniela Freiheit, Dr. Martin Schneider, Julia von Seltmann, Dr. Vladimir Primaczenko Moderation: Alfred Gass HS 0.23 |
Elektronischer Prozess (Zivil- und Strafprozess) im Gastland Vereinigtes Königreich
Referenten: Prof. Dr. Georg Borges, Athena Markides, Paul Keleher, Anne Paschke Moderation: Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Prof. Dr. Georg Borges HS 0.19 Vortrag in englischer Sprache |
Bund-Länder-Kommission
13.00 – 13.15 Uhr 13.15 – 13.30 Uhr 13.30 – 14.00 Uhr 14.00 – 14.30 HS 0.18 |
14.30 | Kaffeepause | ||
15.00 | Schnittstellen zwischen E‑Government/E‑Justice
Referenten: Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Daniela Freiheit, Martin Fuhrmann Moderation: Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Dr. Astrid Schumacher HS 0.23 |
Massendaten in Strafsachen – Probleme und Lösungen
Referenten: Jörg Bartholomy, Dr. Dominik Brodowski, Markus Hartmann HS 0.19 |
Bund-Länder-Kommission
15.00 – 15.30 Uhr 15.30 – 16.00 Uhr 16.00 – 16.30 Uhr HS 0.18 |
17.00 | Mitgliederversammlung Auditorium Maximum |
||
18.30 | Bustransfer Haltestelle „Universität Campus“ |
||
19.00 | Festliches Abendessen (E‑Werk Saarbrücken, Dr. Tietz-Straße 14, 66115 Saarbrücken) Verleihung des Dieter Meurer Preises an Frau Prof. Dr. Louisa Specht |
||
Freitag, 22. September 2017 | |||
9.00 | Legal Tech – Automatisierung von Verträgen
Referenten: Jörn Erbguth, Elena Scepankova, Dr. Pierre Zickert Moderation: Dr. Thomas Lapp, Prof. Dr. Christoph Sorge HS 0.19 |
Digitale Urkunden und Bescheide (Urkundenarchiv und digitale Vollstreckung) Referenten: Heiko Glandt, Jens Kirchner, Michael Lotz HS 0.23 |
Bund-Länder-Kommission
9.00 – 9.30 Uhr 9.30 – 10.00 Uhr 10.00 – 10.30 Uhr HS 0.18 |
10.30 | Kaffeepause | ||
11.00 | Aktuelle Rechtsprechung zu E‑Government und E‑Justice
Referenten: Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Wolfgang Kuntz Moderation: Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit HS 0.23 |
Machine Learning
Referenten: Prof. Dr. Georg Borges, Dr. Micha-Manuel Bues, Prof. Dr. Artus Krohn-Grimberghe Moderation: Jörn Erbguth, Prof. Dr. Christoph Sorge HS 0.19 |
Ende der Veranstaltung 12.30 Uhr