
Bund-Länder-Kommission - BLK-Block vom Freitag, 12. September 2025
e-Justice in Österreich – Elektronischer Akt, JustizOnline und KI in der Justiz
Auch im vergangenen Jahr wurde der Rollout des Digitalen Justizarbeitsplatzes in der österreichischen Justiz im Rahmen der strategischen Initiative Justiz 3.0 weiter vorangetrieben und um zusätzliche Lösungen erweitert. JustizOnline als digitale Informations- und Serviceplattform der österreichischen Justiz bietet Bürger:innen, Unternehmen und Körperschaften sowie ausgewählten justiznahen Berufsgruppen durch zeitgemäße digitale Services einen einfachen Zugang zur Justiz. Künstliche Intelligenz als Teil der aktuellen österreichischen e-Justice-Strategie wird als eine Kerntechnologie der Zukunft für die Justiz angesehen und bereits erfolgreich für unterstützende Routinetätigkeiten eingesetzt. Jüngst wurde die KI-Strategie zum Einsatz von KI in der Justiz erarbeitet, die klare und strukturierte Ansätze für die Nutzung von KI-basierten Systemen definiert.
Staatsanwältin Dr. Gabriele Breicha, Bundesministerium für Justiz der Republik Österreich, Referentin in der Abteilung Rechtsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnologie
Leitender Staatsanwalt iR Hofrat Dr. Martin Schneider, Konsulent für das Bundesministerium für Justiz der Republik Österreich, Abteilung Rechtsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnologie
– 11:30 Uhr: Ende –
12. September 2025, | Bund-Länder-Kommission | Universität des Saarlandes, |