Digitalisierungsstrategie und Entscheidungsprozesse in der Justiz: Ist die Justiz zu langsam?

Vor drei Jahren kam eine Studie der Bucerius Law School in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group und dem Legal Tech-Verband mit dem plakativen Befund, die deutsche Justiz hinke anderen Ländern bei der Digitalisierung um 15 Jahre hinterher. Wir fragen uns in diesem Workshop: Wie sind die Entscheidungsprozesse? Welche Digitalisierungsstrategie verfolgen Bund und Länder? Und was gelingt in Unternehmen warum schneller? Darüber diskutieren Ministerialdirektor Dr. Winfried Brechmann, Amtschef im bayerischen Staatsministerium der Justiz, Dr. Sarah Rachut, Geschäftsführerin TUM Center for Digital Public Services, Technische Universität München und Dr. Bernhard Waltl, Mitbegründer des Liquid Legal Institute e.V. und bei der BMW Group für den Aufgabenbereich Legal Operations und Legal Innovation verantwortlich. Der Workshop wird geleitet von Prof. Dr. Wilfried Bernhardt und Dr. Anke Morsch.

Referierende:

Dr. Winfried Brechmann, Amtschef im bayerischen Staatsministerium der Justiz

Dr. Sarah Rachut, Geschäftsführerin TUM Center for Digital Public Services, Technische Universität München

Dr. Bernhard Waltl, Mitbegründer des Liquid Legal Institute e.V. und bei der BMW Group für den Aufgabenbereich Legal Operations und Legal Innovation

Moderation:

Dr. Anke Morsch, Präsidentin des Finanzgerichts des Saarlandes, Vorstandsmitglied des Deutschen EDV-Gerichtstags e. V.

Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Staatssekretär a.D., Rechtsanwalt, Universität Leipzig, Vorstandsmitglied des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.

 

11. September 2025,
16:00 - 17:00 Uhr

Arbeitskreis

Universität des Saarlandes,
Geb. B 4.1, HS 0.23