Technologische Intelligenz zur Transformation, Automatisierung und Nutzerorientierung des Justizsystems (TITAN)

Im neuen Ladenburger Kolleg TITAN erforschen Vertreter der Rechtswissenschaft, Psychologie und Informatik gemeinsam den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Justizwesen. Ziel ist es, große Sprachmodelle verantwortungsvoll nutzbar zu machen. Untersucht wird hierbei, wie KI Routineaufgaben erleichtern, komplexe Verfahren beschleunigen und die Arbeit von Richterinnen, Anwältinnen und Bürger*innen unterstützen kann. Zugleich stehen Vertrauen, Verantwortung und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Fokus. Das Projekt wird von der Daimler und Benz Stiftung gefördert. Der Arbeitskreis gibt einen ersten Einblick in das Projekt, hierbei wird aufgezeigt, wie KI global in der Justiz eingesetzt wird und welche Metriken für den KI-Einsatz für einen Einsatz notwendig sind.

 

Referierende:

Dr. Claudia Kurkin, Technische Universität Braunschweig, Projekt TITAN

Prof. Matthias Grabmair, Ph.D., LL.M., Technische Universität München, Vorstandsmitglied des EDVGT

 

Moderation:

Prof. Dr. Anne Paschke, Universitätsprofessorin für Öffentliches Recht, Technikrecht und Recht der Digitalisierung an der Technischen Universität Braunschweig, Vorstandsmitglied des EDVGT

 

11. September 2025,
16:00 - 17:00 Uhr

Arbeitskreis

Universität des Saarlandes,
Geb. B 4.1, HS 0.22