
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Digitale Normen – – Vom Referentenentwurf bis zur Verkündung –
14. September | 14:30 – 16:00
Im Arbeitskreis “Digitale Normen – Vom Referentenentwurf bis zur Verkündung” wird die Digitalisierung des Gesetzgebungsprozesses als solcher im Mittelpunkt stehen. Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundsätze des Ablaufs und der Anforderungen an Gesetzgebungsprozesse, gefolgt von einer Bestandsaufnahme der bisherigen Digitalisierungsansätze auf Bund-, Landes- und EU-Ebene. Einblicke in die praktische Umsetzung und den Gegenstand der Diskussion werden Werkstattberichte aus der Bundesregierung mit den Projekten “eNorm”, „ eGesetzgebung“ und “eVerkündung” gewähren. Eine Projektpräsentation aus der Beratungspraxis wird Überlegungen zum Notationsstandard Decision Model and Notation (DMN) im Gesetzgebungsprozess skizzieren. Eingeplant sind ausreichende Gelegenheiten für Fragen und Diskussion, mit dem Ziel, Perspektiven für machbare Anwendungsszenarien und weiterführende Forschungsprojekte aufzuzeigen und den Chancen und Risiken automationsunterstützter Gesetzgebungsverfahren und Digitaler Normen im Rechtsstaat nachzuspüren.
Referent*innen:
Marie Luise Graf-Schlicker, Ministerialdirektorin a.D., Rechtsanwältin, geschäftsführender Vorstand des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.
Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Bernhardt IT Management Consulting GmbH, Berlin, Universität Leipzig, Vorstandsmitglied des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.
Andreas Kleingünther, Referatsleiter, Bundesministerium der Justiz
Präsentation Andreas Kleingünther
Dr. Martin Rosenbaum, Referatsleiter, Bundesministerium der Justiz
Präsentation Dr. Martin Rosenbaum
Ralf Hülsbömer, Key Account Manager Justiz, Materna Information & Communications SE, Dortmund
Moritz von Tschirnhaus, Manager, IMTB Consulting GmbH, Berlin
Moderation:
Prof. Dr. Heribert Anzinger, Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Steuerrecht, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Universität Ulm, Vorstandsmitglied des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.